„Rote Marine" spielt in Hamburg der Jahre 1931 bis 1933. Das Buch folgt dem Leben und dem bisherigen Lebensweg von vier Menschen. Die schwere Wirtschaftskrise und ihre Folgen tragen sie mit Millionen Menschen. Sie suchen sich kleine Freuden in einer schwieriger werdenden Zeit.

ISBN 978-3-384-14836-0 19,00 € Portofrei Bestellen

Alle vier sind Gegner der immer stärker werdenden Nazis und treten der braunen Gefahr entgegen. Ihr Widerstand führt zu teilweise schweren persönlichen Konsequenzen im Jahr 1933, als Hitler an die Macht kommt. Sie sind keine Helden, aber sie tun das Richtige als viele andere sich anpassen, schweigen oder begeistert mitmachen.

Mehr Infos

Blick ins Buch beim Verlag

Heinz Jürgen Schneiders Roman »Rote Marine« erzählt vom antifaschistischen Widerstand in Hamburg bis 1933.: (...) Schneider hat langjährige politische und jede Menge juristische Erfahrungen. Jahrgang 1954, 30 Jahre profiliert als Rechtsanwalt in Strafprozessen, in denen er neben anderen Mitglieder der RAF und der PKK vertrat. (...) Indem Schneider diese Szenerie ausleuchtet, bringt er Licht in den nebulös verhüllten Klassencharakter von Machtverhältnissen. Immer noch ist die Erkenntnis verdächtig, dass Faschismus eine Herrschaftsvariante des Kapitals ist. Von Raoul Wilsterer junge Welt 31.05.2024

Der Autor:

Heinz Jürgen Schneider wurde 1954 geboren, lebt in Hamburg und war 30 Jahre Rechtsanwalt. Von ihm sind vier historische Kriminalromane erschienen, die um 1933 oder in der Nachkriegszeit spielen. Tod in der Scheune (2009), Tod am Hafenkai (2011), Tod in der Ballnacht (2012) und Zwanzig Millionen (2018). Außerdem der Politkrimi Im Land der Lügen (2015).

Erstellt: 01.08.2024 - 09:17  |  Geändert: 01.08.2024 - 09:19