Zu lange haben wir Menschen eine dem Wesen unserer Existenz widersprechende Zivilisation und Infrastruktur aufgebaut, warnt der weltweit führende Ökonom und Vordenker Jeremy Rifkin. Denn jetzt rebelliert die Hydrosphäre unseres Planeten und ist dabei, unsere Spezies und unsere Mitgeschöpfe im Zuge des Klimawandels in ein Massensterben zu stürzen, während sie nach einem neuen Gleichgewicht sucht. Rifkin fordert uns auf, unseren Platz im Universum ganz neu zu definieren.
Jeremy Rifkin (Jahrgang 1945) ist ein US-amerikanischer Ökonom, Publizist und Aktivist, der durch seine zahlreichen Bücher zu Fragen von Ökologie, Energie, Technologie und Gesellschaft internationale Bekanntheit erlangte. Seit den 1980er Jahren berät er Regierungen, die Europäische Union und Unternehmen zu Zukunftsfragen. Rifkin gilt als Vordenker der "Dritten Industriellen Revolution", in der erneuerbare Energien, digitale Technologien und neue Formen der Vernetzung zentrale Rollen spielen. Er warnt zugleich vor den sozialen und ökologischen Kosten des Wachstumsmodells der Industriewelt. Amerikanische wie europäische Publikationen würdigen ihn als einflussreichen Denker, auch wenn seine Thesen nicht unumstritten bleiben. Seine Bücher sind in viele Sprachen übersetzt und haben breite öffentliche Debatten angestoßen.
Wikipedia (DE): Jeremy Rifkin | Wikipedia (EN): Jeremy Rifkin | Website: The Foundation on Economic Trends