Engler, Leon (Autor)

Leon Engler (Jahrgang 1989) ist ein deutscher Theater- und Hörspielautor sowie Dozent. Er wuchs in München auf, studierte Theater-, Film- und Medien- beziehungsweise Kulturwissenschaften sowie Psychologie in Wien, Paris und Berlin und arbeitete in der Lehre an Instituten wie der Humboldt‑Universität zu Berlin. Seine Theaterstücke wurden u. a. zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffen sowie zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen; für seine Hörspiele erhielt er Nominierungen wie zum Hörspielpreis der Kriegsblinden. 

Wikipedia (DE): Leon Engler

6. Auflage 12.08.2025 , Deutsch

Als bei der Zwangsräumung der Wohnung seiner Mutter durch eine Verwechslung alles von Wert in die Müllverbrennungsanlage wandert, bleibt dem Erzähler wortwörtlich nur der Abfall der eigenen Familiengeschichte.

Wie hat es so weit kommen können? Der Erzähler blickt auf die Biografie seiner Familie: ein Stammbaum des Wahnsinns. Die Großmutter bipolar, zwölf Suizidversuche, der Großvater Stammkunde in Steinhof, die Mutter Alkoholikerin, der Vater depressiv. Und er blickt auf seinen eigenen Weg: Eine Kindheit im Münchner Arbeiterviertel. Die frühe Angst, verrückt zu werden. Die Flucht vor der Familie ins entfernte New York. Jahre in Wien mit Freud im Kaffeehaus. Und wie er schließlich doch in der Anstalt landet als Psychologe. Bei der Arbeit mit den Patienten lernt er, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Krankheit, dass Zuhören wichtiger ist als Diagnostizieren. 

ISBN 978-3-7558-0053-8 6. Auflage 12.08.2025 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)