Balthasar Becker (Medienpräsenz)

1:06:26

Oskar Lafontaine rechnet ab – mit der deutschen Außenpolitik, der Rolle der USA und der Verantwortung unserer Regierung. In diesem Interview spricht er mit schonungsloser Offenheit über die wahren Ursachen des Ukrainekriegs, über Propaganda, historische Zusammenhänge und die fatale Abhängigkeit Deutschlands von amerikanischen Interessen. Warum begreifen die Regierenden nicht, dass sie unserem Land schaden? Lafontaine erklärt, wie Deutschland durch den Bruch mit Russland seinen Wohlstand verspielt, wie die Kriegswirtschaft vorangetrieben wird – und warum Frieden, Diplomatie und wirtschaftliche Vernunft heute dringender gebraucht werden als je zuvor. Ein Gespräch über Krieg und Frieden, Geschichte und Gegenwart, Energie und Eigenverantwortung – und darüber, warum die Politik Willy Brandts vielleicht das einzige war, was Europa stabil halten konnte.

36:41

In diesem Gespräch mit Harald Nagel (Autor von „Krieg gegen Russland – Die Zerstörung der Ukraine, die Schuld des Westens und die Entstehung einer neuen Weltordnung“) beleuchten wir die Vorgeschichte des Ukraine-Krieges: von der Orangenen Revolution über den NATO-Gipfel 2008, Minsk-Abkommen, Aufrüstung und Sicherheitsgarantien bis zu heutigen Friedensoptionen.
Wir diskutieren die russische rote Linie (NATO-Beitritt der Ukraine), die Rolle Europas zwischen Wertepolitik und Interessenpolitik, und die Frage, warum Verhandlungen stocken – inklusive Szenarien für einen möglichen Waffenstillstand, Territoriumsfragen, Neutralitätsstatus und EU-Beitritt. Ziel: Kontext statt Parolen, Ursachen verstehen, Optionen nüchtern abwägen.

Kapitelmarken 

00:00 Einstieg: „Rote Linien“ und ignorierte Vorgeschichte 
03:30 2004/2008: Orangene Revolution & NATO-Perspektive 
06:45 2014–2021: Maidan, Minsk, Aufrüstung, Integration in NATO-Strukturen 
12:40 Mediennarrative vs. Realpolitik 

18:10 Warum Friedensgespräche scheitern 
24:30 Kann man mit Putin verhandeln? Vertragslogik & Anreize 
28:40 Drei Kernfragen: Territorium, Status, militärische Stärke 
32:40 Deutsch-russische Beziehungen & Energie/Industrie 
35:40 Ausblick: Einfrieren, Neutralität, mögliche Annäherung

12:45

Wiederholt sich Deutschlands Geschichte? Im exklusiven Interview spricht Kayvan Soufi-Siavash über die gefährlichen Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Welche Rolle spielt Deutschland im globalen Machtspiel? Wer profitiert von Krieg und Zerstörung? Und warum wiederholt sich scheinbar immer wieder das gleiche Muster? Dieses Gespräch zeigt, wie eng Kapitalismus, Geopolitik und Kriegslogik miteinander verknüpft sind – und warum Deutschland oft im Zentrum steht. Von der Reichsgründung über die Weltkriege bis zu aktuellen Konflikten: Geschichte ist kein Zufall, sondern Teil einer Strategie.

1:59:07

Politik und Medien behaupten, im Namen der Demokratie zu handeln – doch was steckt wirklich dahinter?
In diesem aufrüttelnden Gespräch spricht Kayvan Soufi-Siavash über Manipulation, Zensur und die immer enger werdenden Meinungskorridore in Deutschland und Europa.

Wir sprechen über:

   wie Politik & Medien Narrative formen, um Menschen zu steuern
   warum Geschichte sich heute in erschreckender Weise wiederholt
   welche Rolle Deutschland im geopolitischen Machtspiel der USA, NATO und EU spielt
   warum „Frieden“ oft nur eine Worthülse ist und wie Kriege systematisch vorbereitet werden
   was es bedeutet, wenn Wahrheit plötzlich gefährlich wird


👉 Dieses Interview rüttelt auf, stellt unbequeme Fragen und zeigt, was man offiziell nicht sagen darf.

56:03

Patrik Baab spricht über die Rolle der Medien, die Macht der Zensur, die geopolitischen Hintergründe des Ukrainekriegs – und warum Deutschland kein Vorbild mehr für die Welt ist.
Ist George Orwells 1984 längst Realität geworden?
Wir reden über Meinungslenkung, den Zerfall der westlichen Gesellschaft und die wahren Ziele hinter Sanktionen und Kriegstreiberei.
Baab schildert seine persönlichen Erfahrungen – und den Preis, den er für das Aussprechen der Wahrheit zahlt.
 

1:09:37

In diesem Video warnt der renommierte Historiker David Engels vor den beunruhigenden Entwicklungen in Europa und einem möglichen totalitären Wandel. Erfahre, warum Engels glaubt, dass Europa sich in eine autoritäre Richtung bewegen könnte und welche Auswirkungen das auf uns alle haben kann.