Neu 2025-1.HJ (Thema)

1. Auflage 17.02.2025 , Deutsch

Der vorliegende Band beinhaltet nicht nur eine Übersetzung der sicher bedeutsamsten Schrift zum Krieg in China, sondern auch einen Vergleich des kriegsphilosophischen Meisterwerks von Sunzi mit den kriegstheoretischen Ansichten von Clausewitz. "Neben Schnittflächen der beiden Autoren sticht die Zielperspektive von Sunzi, in deutlichem Unterschied zu Clausewitz, hervor. Sunzis Plädoyer ist im Grunde ein pazifistisches. Kein Krieg ist seiner Argumentation nach der beste Krieg.

ISBN 978-3-8482-5962-5 1. Auflage 17.02.2025 6,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 28.02.2025 , Deutsch

Im April 1915 bemerkte der Linkspazifist und spätere bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner (1867-1919) mit Blick auf den Weltkrieg: "Nur deshalb wirken bei uns alle Ereignisse als über uns hereinbrechende Plötzlichkeiten und Überraschungen, weil die allgemeine Öffentlichkeit sich für die Zirkel nicht interessiert, in denen die deutsche Politik tatsächlich organisiert wird."

Seine hier in zwei Abteilungen zusammengeführten Aufsätze, Reden und Dichtungen wider die deutsche Kriegstüchtigkeit aus den Jahren 1893-1918 zeigen, dass Eisner selbst zu jenen gehörte, die schon früh vor dem Militarismus im Kaiserreich und einem bevorstehenden Weltkrieg gewarnt haben. Mit großer Klarheit durchschaute er - aus eigener Profession - insbesondere die Rolle der militärgläubigen Medien und des "Kriegerjournalismus".

ISBN 978-3-7693-5730-1 1. Auflage 28.02.2025 16,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
14.04.2025 , Deutsch

Ein Sachbuch zur kritischen Auseinandersetzung mit der Pharmaindustrie:

Pharmaindustrie, Medizinsektor und Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand … „Black Box“ (im Original: „Kara Kutu“) beleuchtet eingehend die Machenschaften der Monopole im Gesundheitswesen und ihre Verbindungen zu politischen Akteuren, Geheimdiensten und Medien. Dem Leser wird das wahre Gesicht machtgieriger Eliten vor Augen geführt, die das Weltgesundheitssystem mittels direkter und indirekter Einflussnahme in den Würgegriff genommen und der Profitgier Tür und Tor geöffnet haben.
 

ISBN 978-3-911798-01-3 14.04.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Endlich ein Sachbuch, das wirklich ALLE Kinderfragen zu KI beantwortet: Eines der größten Themen unserer Zeit, für Kinder verständlich erklärt! Mit spannenden Sachtexten für Kinder ab 9 Jahren.

Verblüffende Antworten und Fakten über eines der aktuellsten Themen unserer Zeit. Kindersachbuch von KI-Experte und Futurist Prof. Brian David Johnson.
 

ISBN 978-3-7571-0214-2 1. Auflage 23.04.2025 14,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Ein SS-Offizier in Chile – der Diktator und sein Folterknecht. 

Der bekannte Menschenrechtsanwalt Philippe Sands erzählt die atemberaubende Geschichte des einstigen SS-Offiziers Walter Rauff, der 1949 nach Chile flüchtete. Dort steht er bald im Dienst der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet. Im Keller des Hauses Londres 38 ist er an brutalen Verhören und Morden des Geheimdienstes beteiligt. Viele Jahre später, 1998, wird der frühere Diktator Pinochet in London verhaftet. Auf Seiten der Anklage wohnt Philippe Sands dem historischen Gerichtsverfahren bei. 

ISBN 978-3-10-397125-5 1. Auflage 23.04.2025 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

 

Der Autor und sein Verlag: Eine ganze Lebensgeschichte.

Absolute Freiheit des Künstlers und »abenteuernde Weltkindlichkeit« nahm Thomas Mann zeitlebens für sich in Anspruch, doch mit gleicher Beharrlichkeit erwies er sich als Mann der Kontinuitäten. Eine kurze Geschichte seiner einzigartigen lebenslänglichen Verbundenheit mit Samuel Fischers Verlag erzählt Barbara Hoffmeister. 

ISBN 978-3-10-397694-6 1. Auflage 23.04.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 17.03.2025 , Deutsch

Die Geschichte spielt in Šoštanje, wo das Gut Gutenbuchel und die Rote Mühle ein lebhaftes Zentrum zwischen den Weltkriegen bilden. Die Brüder Vošnjak leiten das Gut und eine große Lederfabrik, die für den Wohlstand des Ortes sorgt. Die „Rote Mühle“ hingegen beherbergt kommunistische Untergrundkämpfer, die vom Müller Jošt unterstützt werden und trotz Überwachung durch die Polizei ungestört agieren. Srečko Robinščak, ein Lehrer und Parteimitglied, steht zwischen diesen Welten und entwickelt Beziehungen sowohl zum Fabrikanten Otto als auch zur Familie des Müllers.

Der Krieg zerbricht diese fragile Balance. 

ISBN 978-3-99029-667-7 1. Auflage 17.03.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Kann man als Häftling im KZ neue Apfelsorten ziehen? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner (1885–1966) heißt. Zweitens: Kann man aus Versehen weltberühmt werden? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner heißt. Und Pfarrer war, der sich in einem kleinen Dorf in der Kirche und im Religionsunterricht gegen die Nationalsozialisten gewandt hat, wofür sie ihn erst ins Gefängnis, dann ins Konzentrationslager Dachau gesperrt haben. Weil seine Liebe außer der Gemeinde auch den Obstbäumen gehörte, gelang ihm, was im Grunde gar nicht zu glauben ist: im KZ neue Apfelsorten – »KZ 1«, »KZ 2«, »KZ 3«, »KZ 4« - zu ziehen. 

ISBN 978-3-96233-494-9 1. Auflage 23.04.2025 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

An Weihnachten 1933 sitzt ein junger Student in einem Gasthaus irgendwo in Pommern. Er hat auf seiner Flucht kurz Rast gemacht und schreibt an seine Freundin Ilse: »Gestern früh sind wir aus Berlin gekippt. Ungewaschen, ungekämmt. Wie ausgespuckt.« Kurze Zeit später muss er sich in den Niederlanden durchschlagen, heimlich unter dem Pensionsbett von Freunden übernachten. Die Niederländer versteht er nicht, sie blicken ihm nicht in die Augen, sehen in ihm nur »den Migranten« oder »den Flüchtling«. Er sehnt sich nach Deutschland zurück, auch wenn weder Ilse noch seine Mutter verstehen können, warum er das Land überhaupt verlassen hat. 

ISBN 978-3-596-71191-8 1. Auflage 23.04.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Erstmals erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum, wie es jüdischen Überlebenden, Sinti und Roma, ehemaligen Zwangsarbeiter*innen und Homosexuellen nach dem Krieg im westlichen Teil Deutschlands erging. Rassismus und Antisemitismus, Ressentiments und Diskriminierung hörten nach 1945 nicht auf. Jüdische Überlebende wurden privat und öffentlich angefeindet, ehemalige Zwangsarbeiter*innen missmutig geduldet, Sinti und Roma weiterhin von der Polizei drangsaliert, Homosexuelle nach der NS-Version des Paragraphen 175 verfolgt. 

ISBN 978-3-10-397664-9 1. Auflage 23.04.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)