Der einsame Einsiedler hat schon lange auf einen gelehrigen Schüler gewartet, den er in Geschichte und anderen Fächern unterrichten kann. Dass aber ausgerechnet der an seiner Höhle vorbeitrottende Bär sein Schüler würde, daran hat er nicht geglaubt. Jetzt ist Praxis gefragt, und die Theorie wird über Bord geworfen.
April 2015
Mit 3,6 Millionen Soldaten, 3 500 Panzern und 2 700 Flugzeugen beginnt Deutschland am 22. Juni 1941 den Krieg gegen die Sowjetunion. Antikommunismus, Rassismus und Antisemitismus verschmelzen im apokalyptischen Vernichtungskrieg gegen den "judischen Bolschewismus".
1941 zählt die Bevölkerung der Sowjetunion 194 Millionen Menschen. Innerhalb von fünf Monaten gelingt es den deutschen Truppen ein riesiges Gebiet von über einer Million Quadratkilometern zu erobern und 55 bis 60 Millionen Menschen einer erbarmungslosen Besatzungsherrschaft zu unterwerfen. Der Vormarsch der deutschen Wehrmacht ist verbunden mit der Ermordung vieler Millionen sowjetischer Büger.
Sich fit fühlen, die Abwehrkräfte stärken und mit jedem Schluck neue Energie tanken: mit frischen Säften und Smoothies tun Sie sich etwas Gutes! Ob im Büro, für unterwegs oder zum Genießen zu Hause - Smoothies sind praktische Muntermacher für jeden Tag.
Gärtnern und Fertigkeiten für ein Leben als Selbstversorger. Selbstversorger im Vorort! Garten, Ziegen und Hühner im Vorort? Unbedingt! Die einfach zu befolgenden Ratschläge in diesem Buch vermitteln dir alles, was du brauchst, um ein reiches, unabhängiges Leben zu führen
Der neue Roman von Antonia Baum: Schnelle Autos, Schutzgelderpressung, Schrottplätze - und die große Liebe dreier Kinder zu ihrem verrückten Vater. Johnny, Clint und Romy wachsen bei ihrem Vater auf, der sich weder für bürgerliche Konventionen noch Gesetze interessiert.
Was ist eine »richtige« Familie? Sid ist sechzehn und zufrieden mit seinem Leben. Eigentlich könnte alles so weitergehen wie bisher. Er mag die Insel, auf der er lebt, liebt seine Pflegeeltern, hat eine beste Freundin, und Probleme kennt er nicht. Alles ist »easy going«.
Der Tod als inszeniertes Event für übersättigte, lebensmüde und wohlhabende Menschen. Warum entscheidet sich einer für ein solches Lebensende? Warum entdeckt ein anderer angesichts dieser Möglichkeiten erst seinen Lebenswillen?
Buchempfehlung
John Yeoman und Quentin Blake: Die große Bärenschule DTV ISBN 978-3-423-64011-4 10,95 €
Allein schon wegen der herrlichen Zeichnungen von Quentin Blake ist dieses Buch der Reihe Hanser ein großartiges Vergnügen. Der Großmeister (nicht nur) der britischen Illustratorenszene trifft wieder einmal die Stimmungen der Protagonisten und die Intention des Textes auf den Punkt und visualisiert, verstärkt und unterstreicht vortrefflich.
Ein starkes Dutzend
Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs am 14.4.2015 im Buchladen Neuer Weg
Seit Dienstagnachmittag (14.04.2015) steht es fest, wer den Regierungsbezirk Unterfranken beim bundesweit ausgetragenen Vorlesewettbewerb 2014/15 im Mai in München vertreten darf. Es sind Isabelle Graef aus Wiesentheid (sie vertrat den Landkreis Kitzingen) und Konrad Hansen, der bereits beim Entscheid der Stadt Würzburg im März überzeugen konnte.
Rezension
Ava Dellaira: Love Letters to the Dead cbt ISBN 978-3-570-16314-6 17,99€
"Lieber Kurt Cobain, wir haben gerade Englisch und sollen einen Brief an eine berühmte Persönlichkeit schreiben, die schon verstorben ist. Als würde es im Himmel so etwas wie einen Geister-Postboten geben. Wahrscheinlich hat unsere Lehrerin Mrs. Buster dabei eher an einen früheren Präsidenten gedacht, als an dich, aber ich brauche jemanden mit dem ich richtig reden kann. Mit einem toten Präsidenten geht das nicht. Mit dir schon." (S. 7)