Traven, B.

B. Traven auf Wikipedia

DER MANN, DER B TRAVEN WAR (BBC Dokumentation, auf Deutsch) Ret Marut Youtube 15-07.2012

 

Der Ziegelbrenner. Von Ret Marut

"Der Ziegelbrenner" war eine anarchistische Zeitschrift, die von September 1917 bis Dezember 1921 in München und Köln erschienen ist. Verantwortlich für Herausgabe, Schriftleitung und Inhalt war der der hinsichtlich seiner Identität gänzlich undurchsichtige Schauspieler und Schriftsteller Ret Marut, der später in der Münchner Räterepublik eine herausragende Rolle im revolutionären Pressekampf spielen sollte.

Ret Marut (das Pseudonym eines dt. Anarchisten) wurde später unter dem Autoren-Pseudonym B. Traven weltberühmt.

ISBN 978-3-7503-6925-2     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Weiße Rose. Von B. Traven

›Die Weiße Rose‹ ist der klangvolle Name einer Indianerfarm in Mexiko. Rings um sie herum wird nach Öl gebohrt, was aber die friedlichen patriarchalischen Zustände bisher wenig beeinträchtigte. Doch dann wird der Besitzer ermordet, und der Präsident der Ölfirma eignet sich die Farm widerrechtlich an.

ISBN 978-3-257-21102-3     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Ein General kommt aus dem Dschungel. Von B. Traven

B. Traven schrieb nicht für Literaturkritiker, aber seine Werke waren äußerst populär bei kleinen Angestellten, Arbeitern, Sozialdemokraten, Gewerkschaftern und Kommunisten. Er sprach ihre Sprache, verstand es, sie aufzurütteln. Kein Wundere also, dass Travens Romane exklusiv in der Büchergilde Gutenberg erschienen, einer Buchgemeinschaft, die zur Gewerkschaftsbewegung gehörte. Eine Sonderstellung nahm „Ein General kommt aus dem Dschungel“ ein. Dieser zum sogenannten Caoba-Zyklus gehörende Roman, war auch den Lektoren der Büchergilde zu radikal, so dass die Erstausgabe bei Allert de Lange in Amsterdam erschien.

Kostenloser DownloadPDF

Der Marsch ins Reich der Caoba. Von B. Traven

Ein Roman über die Zustände in den Holzfällerlagern im Dschungel, den sogenannten Monterias, zum Schlagen der Mahagoni-Urwaldriesen in Mexiko. Traven konzentriert sich auf die trickreichen Methoden, mit denen die indianischen Kontraktarbeiter, ohne zu wissen, worauf sie sich einlassen, angeheuert werden und die nachfolgenden Schwierigkeiten des Marsches bis zum Lager.

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Die Regierung. Von B. Traven

"Viele Indianer in Mexiko sahen in dem Literaten B. Traven einen Anwalt ihrer Interessen - ein Grund dafür waren Bücher wie dieses hier. B.Traven erzählt im vorliegenden Buch vom Aufstieg eines skrupellosen Armen, der durch seine Bekanntschaft zu einem Despoten ein Verwalteramt bei einem Indianerstamm ausüben kann. Schnell bereichert er sich mit Lügen und Gaunereien an den Angehörigen des Stammes und da diese weder lesen noch schreiben können, gebietet ihm niemand Einhalt, denn wo kein Kläger.... Das Buch schildert diesen Werdegang auf Kosten anderer in lakonischer Sprache, ein Einblick in menschliche Abgründe und das Leiden der Indianer und ihrer Familien." (Metalprocus) 

Kostenloser Download PDF

Der Karren. Von B. Traven

Mexiko zu Beginn des 20. Jh., offiziell ist die Sklaverei verboten, defacto geht es den Indios in dem völlig korrupten Staat meist schlechter als dem Vieh. Die ungebildeten Arbeiter werden ausgenutzt und befinden sich oft durch Schuldenlast fest in der Hand ihrer Herren. Der Jugendliche Andres Ugaldo ist insofern privilegiert, als dass er rudimentäre Bildung erhielt, was ihm half seinen Verstand zu erwecken. Als der Ochsenkarrenführer sich in die junge "Estrellita" zu verlieben beginnt, findet er erstmals etwas Glück in seinem Leben.

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

 

Die Rebellion der Gehenkten. Von B. Traven

Der Indio Candido lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen auf einem kargen Stück Land. Obwohl er sich und seine Familie mehr schlecht als recht durchs Leben bringt, ist er stolz auf seine Unabhängigkeit. Als seine Frau erkrankt, fehlt ihm das nötige Geld für die teure Operation. Der einzige Ausweg: sich zu unmenschlichen Bedingungen in einem Holzfällerlager zu verdingen. Auf dem Spiel steht mehr als nur der Verlust seiner Freiheit. Eindrucksvoll und erschreckend beschreibt B. Traven Schicksal und Rebellion der fast rechtlosen Indios in Mexiko zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-257-21108-5     12,00 €  Portofrei     Bestellen 
Kostenlose Druckversion
PDF