Zero Waste ist keine Diät, sondern eine Lebenseinstellung.
Olga Witt zeigt, was der möglichst totale Verzicht auf Müll bedeuten kann. Auch wenn wir unsere bisherige Bequemlichkeit für Zero Waste ein Stück weit opfern, wird unser Leben nicht komplizierter, aufwendiger oder anstrengender. Ganz im Gegenteil, denn Zero Waste bedeutet vor allem Entschleunigung, Entspannung, Zufriedenheit und Verbundenheit mit uns selbst und der Welt. Wir gewinnen so viel mehr. Aber das erfährt man in der Regel erst, wenn man es selbst ausprobiert ...
Plastik (Thema)
Jede große Krise verändert die Linke und ihre theoretischen Ansätze. Der Marxismus lebt durch seine Transformationen und er lebt nur dadurch, dass er sich als Denken bewährt, das emanzipativ in die großen Krisen einzugreifen vermag. Der Band in der Reihe "Beiträge zur kritischen Transformationsforschung" des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa Luxemburg Stiftung stellt neue Ansätze solchen transformatorischen Denkens vor. Dies ist vor allem das Konzept des amerikanischen Marxisten und Soziologen Erik O. Wright, aber auch der Ansatz des deutschen Politikwissenschaftlers Rolf Reißig, der Umrisse einer Gesellschafts-Transformation entwickelt. Ein Schwerpunkt dieses Bandes ist die untrennbare Verbindung von Transformation und Lebensweise.