Freispruch für Querdenken-Gründer Michael Ballweg, aber eine Verwarnung wegen Steuerhinterziehung. Das ist das mickrige Ergebnis eines groß angelegten politischen Prozesses. Außerdem: In den USA bleibt die Kundenliste von Jeffrey Epstein weiterhin geheim - doch die Farce von der angeblichen russischen Einmischung in die US-Wahl bricht nach zehn Jahren zusammen. Währenddessen macht Europa weiter gegen Russland mobil. Spannende Zeiten. Die komplette Sendung und alle Links dazu gibt es ab Donnerstag, den 31. Juli 2025 um 19 Uhr auf unserer Webseite
00:00:00 Beginn 00:01:31 MICHAEL BALLWEG FREIGESPROCHEN – Aber… 00:29:29 RUSSIAGATE IMPLODIERT – Zehn Jahre staatliche Verschwörungstheorie 00:47:39 WIR DANKEN UNSEREN SPENDERN! 00:53:51 DIE EPSTEIN-FILES – Warum werden sie nicht freigegeben? 01:06:56 „STRATEGISCHE KOMMUNIKATION“ – EU-Millionen für Desinformation 01:18:08 15 PROZENT AUF ALLES - Der Zolldeal mit den USA
"Wenn das Aufdecken von Verbrechen wie ein Verbrechen behandelt wird, dann werden wir von Verbrechern regiert", sagte einst der NSA-Whistleblower Edward Snowden. Wie Recht er damit hat, zeigt der Fall von Julian Assange.
Am 11. April 2019 wurde der Wikileaks-Gründer aus der ecuadorianischen Botschaft in ein britisches Hochsicherheitsgefängnis verschleppt. Jetzt werden britische Gerichte über einen Auslieferungsantrag der USA entscheiden. Und das nicht, weil er kriminelle Taten begangen hat, sondern weil er solche enthüllt hat - im Irak, in Afghanistan und anderswo.
Der investigative Journalist und Bestseller-Autor Mathias Bröckers hat ein Buch herausgebracht: Freiheit für Julian Assange" (Westend-Verlag). Er ist sicher: Der Ausgang des Verfahrens wird darüber entscheiden, ob es in Zukunft noch so etwas wie Presse- und Meinungsfreiheit gibt. Im Gespräch mit Robert Fleischer widerlegt Bröckers die Verleumdungen gegen Assange und zeigt auf, dass es der US-Regierung ums Ganze geht: Denn auch andere Wikileaks-Aktivisten wie Chelsea Manning oder Jacob Appelbaum befinden sich im Fadenkreuz der USA. Eine gefährliche Entwicklung, der dringend Einhalt geboten werden muss.
Schon wieder ein brutaler, unprovozierter Angriffskrieg – aber so darf man ihn nicht nennen, denn Israel hat den Iran angegriffen und erledigt damit für uns die Drecksarbeit, nicht wahr? Aber geht es hier wirklich um eine iranische Atombombe oder einmal mehr um einen Regime Change? Und was bedeutet das für uns? Alle Links zur Sendung: ►►https://www.exomagazin.tv/drecksarbeit-das-3-jahrtausend-118/
Die Themen im Einzelnen: 00:00:00 Beginn 00:01:37 ANGRIFF AUF IRAN – Israels Krieg und die Folgen 00:21:39 WAS IST ISRAELS ZIEL? Geht es wirklich um die Bombe? 00:45:40 WIR DANKEN UNSEREN SPENDERN! 00:49:06 ANGRIFF AUF BRICS? – Die geopolitische Rolle des Iran 01:15:18 „NO KINGS DAY“ - Innenpolitische Krise in den USA 01:20:55 NORDSTREAM-ZERSTÖRUNG – „Ich war’s“, sagt Trump 01:41:48 ENDE
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder kritisiert die deutsche Regierung für ihre Corona-Maßnahmen: Was wir derzeit erleben, sei keine Corona-Krise, sondern eine Krise der Politik - denn die Politik habe die Zustände erst herbeigeführt - durch Maßnahmen, die in keinem Verhältnis mehr zu der realen Bedrohung durch das Virus stehen. Experten, die abweichende Meinungen äußern, finden in Politik und Medien nicht nur keinen Platz, sondern werden als Verschwörungstheoretiker oder "Corona-Leugner" stigmatisiert. Er sieht verfassungsmäßig gesicherte Freiheitsrechte in Gefahr.
Der Krieg in der Ukraine: Die USA und Russland scheinen auf Friedenskurs zu sein, aber Europa beschließt neue Sanktionen und die treffen jetzt auch Journalisten. Währenddessen setzt Israel den Völkermord im Gaza-Streifenunvermindert fort und muss keinerlei Sanktionen befürchten. Die komplette Sendung und alle Links dazu gibt es unter https://www.exomagazin.tv/sanktionomanie-das-3-jahrtausend-117/
Die Themen im Einzelnen: 00:00:00 Beginn 00:01:09 SANKTIONOMANIE –Wie die EU aktiv dieMeinungsfreiheitbekämpft 00:27:36 TRUMP UND PUTIN TELEFONIEREN –EU sucht weiter die Konfrontation 00:40:21 WIR DANKEN UNSEREN SPENDERN! 00:44:51 ISRAELISCHER ANGRIFFSKRIEG –Unsanktionierte Grausamkeiten 01:02:19 DIE ZUKUNFT EUROPAS –Wie soll sie aussehen? 01:26:37 ENDE
Ein Hauch von DDR durchzieht das Land. Nach Umfragen fürchten sich immer mehr Menschen, ihre Meinung zu sagen. Die Enge des Meinungsspektrum in den Medien erzeugt Klaustrophobie. Meint der FDP Bundestagsabgeordnete Wolfgang Kubicki und fordert mehr Liberalität. Unser 3. Jahrtausend Spezial zur Buchmesse.
56.959 Aufrufe Premiere am 02.05.2025 Das 3. Jahrtausend mit Dirk Pohlmann, Mathias Bröckers und Robert Fleischer (alle Sendungen) Zappen duster in Spanien: Der Mega-Stromausfall, den niemand für möglich gehalten hat, ist eingetreten. Was ist da eigentlich passiert? Außerdem: Auch über Deutschland ziehen dunkle Wolken auf. Denn die neue Regierung will Krieg. Warum eigentlich? Was geht in den Köpfen der europäischen Politik vor sich? Und wie steht’s um die Friedensverhandlungen in der Ukraine? Die komplette Sendung und alle Links dazu gibt es ab Freitag, den 2. Mai 2025 um 19 Uhr auf unserer Webseite - JETZT ANSCHAUEN! ►►exomagazin.tv/blackout-das-3-jahrtausend-116/
Die Themen im Einzelnen: 00:00:00 Beginn 00:01:34 BLACKOUT OLÉ – Was steckt hinter dem Stromausfall? 00:18:39 WIR DANKEN UNSEREN SPENDERN! 00:24:42 DIE REGIERUNG STEHT - Das neue deutsche Gruselkabinett 00:38:41 KRIEGSSÜCHTIG – Was stimmt nicht mit Europa? 01:00:14 DONALD MACHT BEUTE – Das US-Ukrainische Rohstoffabkommen 01:25:45 REINER FÜLLMICH VERURTEILT – Ein politischer Prozess? 01:36:36 ENDE
"Eine Rückkehr zur alten Normalität ist nicht möglich", sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab - und erhält ausgerechnet von Mathias Bröckers Rückendeckung. Was ist hier los? "The Great Reset" ist eine Agenda des Weltwirtschaftsforums, die darauf abzielt, Wirtschaft und Politik radikal zu verändern - angeblich zum Besseren, für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Doch wie heißt es so schön? Wer den Sumpf austrocknen will, darf nicht die Frösche fragen.
In seinem neuen Buch "Klimalügner - Vom Ende des Kaputtalismus und der Zuvielisation" argumentiert Mathias Bröckers, warum eine Abkehr vom bisherigen Leben unvermeidlich ist.