Musik des 21.Jahrhunderts (Thema)

1936 kam es zur Übersiedlung zahlreicher Musiker, Sänger und Komponisten nach Südamerika. Ihre Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren resultierte in der Neudeutung und Transformation von Ideen und Diskursen europäischer Musiktradition.
In dem Buch werden drei Zentren Neuer Musik vorgestellt und untersucht: "Nueva Música" in Buenos Aires (1937-1950), "Música Viva" in Rio de Janeiro und São Paulo (1939-1951) sowie "Tonus" in Santiago de Chile (1947-1959). Sie beschäftigten sich mit der Komposition und der Aufführung aktueller Musik und bildeten so Räume der Zusammenarbeit zwischen Südamerikanern und Emigranten.

ISBN 978-3-86916-604-9 49,00 € Portofrei Bestellen

Schon mit seinen ersten beiden Veröffentlichungen bei Sony Classical setzte Igor Levit neue Massstäbe. Für seine neue Veröffentlichung hat er gleich drei der anspruchsvollsten Variations-Zyklen aufgenommen, die in einem 3 Alben umfassenden Set veröffentlicht werden: Bachs Goldberg-Variationen und Beethovens Diabelli-Variationen gelten als Prüfsteine höchster interpretatorischer Kunst. Frederic Rzewskis spektakulären Zyklus über das chilenische Revolutionslied »El pueblo unido, jamás será vencido!« eilt dagegen der Ruf der Nahezu-Unspielbarkeit voraus. Über 10 Jahre hat Levit an den drei Zyklen gearbeitet, für das Album hat er sie in den berühmten Nalepa-Studios in Berlin innerhalb eines Jahres eingespielt. Seine Auseinandersetzung mit den faszinierenden »The People United«-Variationen des Komponisten und Pianisten Frederic Rzewski (*1938), mit dem er inzwischen befreundet ist, hat Levit eine neue pianistische wie philosophische Welt eröffnet. Beethovens Diabelli-Variationen spielte er bereits als 17-jähriger, Bachs Goldberg-Variationen hat er jedoch erst in jüngerer Zeit in sein Repertoire aufgenommen, aber umfassend studiert..

EAN 0888750609625 26,99 € Portofrei Bestellen