Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste.
Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer. Vor allem aber die Frau, die all diese Marionetten geschnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat. Sie beginnt im 2. Weltkrieg, als Walter Oehmichen, ein Schauspieler des Augsburger Stadttheaters, in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennenlernt und für die eigene Familie ein Marionettentheater baut. In der Bombennacht 1944 verbrennt es zu Schutt und Asche.
Dezember 2020
Lutz Geißlers Almbackbuch. Die besten Brotrezepte und -geschichten von der Kalchkendlalm. Aus Liebe zum Brot. Von Lutz Geißler Eugen Ulmer Verlag ISBN 978-3-8186-1130-9
Das neue, wunderbar dicke Buch des aktuellen Brot-Gurus Lutz Geißler ist ein opulentes Werk, das über das gewohnte Brotbackbuch hinaus geht. Außer dem wirklich stattlichen Rezeptteil, der keine Brot- und Brötchenwünsche offen lässt, erzählt Lutz Geißler von der Kalchkendlalm in den nördlichen Kalkalpen, wo er viele Backkurse gibt und Rezepte entwickelt hat.
Eine Alm. Traumhafte Natur. Faszinierende Ausblicke. Dazu duftendes, ganz besonderes Brot. Der Gipfel des Genusses. Brotbacken entschleunigt und macht kreativ. Aber was passiert, wenn sich Brotbegeisterte an einem besonderen Ort treffen, um ihre Liebe zum Brot zu teilen? Sie erschaffen neue Rezepte - und neue Lebensgeschichten. Lutz Geißler beschreibt die eindrucksvolle Landschaft der Hohen Tauern und die jahrhundertealte Geschichte der Kalchkendlalm. Er kombiniert über 120 der besten Rezepte aus seinen Almbackkursen mit Geschichten darüber, wie gutes Brot Lebensläufe verändert und neue Ideen geboren hat. Ein Buch zum Backen, Träumen, Freuen und Genießen.
Ich an meiner Seite. Von Birgit Birnbacher Zsolnay Verlag ISBN 978-3-552-05988-7
Die österreichische Autorin ist Soziologin und schreibt aus der professionellen Perspektive absolut überzeugend über den 22-jährigen stillen und intelligenten Arthur, der nach 2 Jahren aus dem Gefängnis kommt. Schnell stellt er fest, dass die Rückkehr in die Gesellschaft fast unmöglich ist, nachdem er ihr wegen Internetbetrügereien zwangsweise den Rücken zukehren musste. Zuerst lebt er in einer Haftentlassenen-WG und wird Teil einer wissenschaftlichen Resozialisierungsstudie, in deren Zusammenhang er eine Therapie macht. Arthur soll versuchen eine Idealbesetzung seiner selbst zu entwerfen bzw. eine Art inneres Leitbild erstellen. Seine Gedanken im Zusammenhang mit den gestellten Aufgaben soll er auf Band sprechen. Es sind diese Aufnahmen, die ihn uns näherbringen, in denen wir ihn – wie sein schräger Therapeut - auf eine immer leicht distanzierte Art kennenlernen.
Cloris. Von Rye Curtis C.H.Beck ISBN 978-3-406-75535-4
Mit einer zeitlichen Distanz von 20 Jahren erzählt die Ich-Erzählerin Cloris von jenem unvergesslichen Spätsommer 1986 als sie (damals schon über 70) mit ihrem Mann auf dem Weg in einen Kurzurlaub mit einer Cessna über ein großes Waldgebiet, die Bitteroot Mountains, flog und abstürzte. Der Pilot und Mr. Waldrip überleben den Absturz nicht, sie selbst wird nur leicht verletzt. Cloris kann noch einen Notruf in den Äther schicken, bevor das Funkgerät den Geist aufgibt. Die zweite Hauptfigur ist die geschiedene Forest Rangerin Debra Lewis, die seit 11 Jahren in dieser Gegend in einer Hütte im Wald lebt und von dort aus ihr Revier überwacht. Ihr Kollege Claude und dessen Freund Pete sind die einzigen Menschen weit und breit. Debras Mann hatte außer ihr noch 3 Ehefrauen in anderen US-Bundesstaaten, was ihr Selbstwertgefühl stark beschädigt hat und ihr immer wieder zu schaffen macht.
Das literarische Debüt von Rye Curtis ist ein Abenteuerroman der Extraklasse.
Nachdem die zweiundsiebzigjährige Texanerin Cloris Waldrip auf wundersame Weise einen Flugzeugabsturz überlebt hat, muss sie sich durch die unbarmherzige Wildnis der Bitterroot Mountains im Norden der USA schlagen - ausgerüstet mit einem einzelnen Stiefel, einer Bibel und ein paar Karamellbonbons. Aber jemand scheint eine schützende Hand über Cloris zu halten. Ist sie doch nicht allein?
Rangerin Debra Lewis hat sich von ihrem Mann scheiden lassen, der in drei verschiedenen Bundesstaaten mit drei verschiedenen Frauen verheiratet war. Nun trinkt sie Merlot, um durch den Tag zu kommen. Als sie ein rätselhafter Notruf erreicht, ist Rangerin Lewis die Einzige, die an das Überleben von Cloris glaubt.