"Hier liegt Polleke, Dichterin, im Alter von elf Jahren an einer merkwürdigen Mutter gestorben." In Pollekes Leben sieht es ganz schön kompliziert aus. Erst macht Mimun, der liebste Junge auf der ganzen Welt, mit ihr Schluss.
Februar 2015
Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt.
Warum hat Kalle Blomquist, der Meisterdetektiv, nur nicht das Glück gehabt, in London oder Chicago zur Welt zu kommen, wo Verbrechen an der Tagesordnung sind? Stattdessen lebt er in diesem langweiligen Kleinköping in Schweden, wo rein gar nichts passiert!
Ein literarisches Debüt mit Herz, Hirn und Kodderschnauze. Hermann F. Odetski versteht die Welt und seinen Sohn nicht mehr. Was soll aus dem Jungen nur werden? Abitur und ABM! Vater Odetski steigt die Kellertreppe hinab, holt die alte Erika raus, obwohl der Anschlag der ß-Taste abgebrochen ist, und wendet sich per Brief an jemanden, der es wissen muss: Margot Honecker.
"Humorvoll und bissig." KulturSpiegel. Zacharias gelingt 1943 die Flucht aus dem Warschauer Ghetto, wo sein Bruder, ein Märchenerzähler, grausam ermordet wurde. Nach Kriegsende zieht er sich völlig zurück und lebt in einer Holzlaube im Garten, wo er sich mit seiner Märchenbibliothek eine eigene und wunderbare Welt erschaffen hat.
Die Geschichte eines ungeheuren Jahres der internationale Bestseller jetzt als hochwertiges Taschenbuch! Florian Illies entfaltet virtuos ein historisches Panorama.
Die 50erJahre: Zeit des Wirtschafts wunders und des Neuanfangs. Doch in den Familien der Nachkriegskinder ging es engherzig zu. Das Buch hilft Angehörigen dieser Generation, die Ungereimtheiten in der eigenen Biographie zu verstehen und für sich neue Ressourcen zu entdecken.
Vom Broadway zur Karl-Marx-Allee: Eine Autobiografie. Als der US-Soldat Stephen Wechsler bei Linz in die Donau steigt, flieht er vor der Kommunistenverfolgung in den USA des Senators McCarthy. Sein Ziel ist die andere Seite des Flusses, die Welt hinter dem »Eisernen Vorhang«.
Am Anfang lebt ein einzelner Maulwurf tief unter einer grünen Wiese. Dort gibt es alles im Überfluss. Schon bald siedeln sich mehr und mehr Maulwürfe unter der Wiese an. Doch immer mehr Maulwürfe brauchen immer mehr Infrastruktur. Aus einfachen Wohnlöchern werden aufwändige Behausungen.