Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011 (Thema)

Hrsg. Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK) und Informationsstelle Millitarisierung e.V.

Im Jahr 2009 haben die Informationsstelle Militarisierung (IMI) und die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegs- dienstgegnerInnen (DFG-VK) schon einmal zusammen eine Broschüre zum selben Thema herausgegeben – damals mit dem Titel „Kein Frieden mit der NATO“. Schon seinerzeit brannte es lichterloh: Der Afghani- stan-Krieg ging in eine seiner heißesten Phasen und die westlich-russischen Beziehungen hatten mit dem Georgien-Krieg 2008 einen ersten Tiefpunkt erreicht, um nur zwei der damaligen „Highlights“ zu nennen. Seither kann leider nicht behauptet werden, dass sich die Lage in irgendeiner Form verbessert hätte:

Der italienische Journalist Fulvio Grimaldi hat in seiner 40jährigen beruflichen Laufbahn für Radio BBC, verschiedene Zeitungen und seit 1986 für das staatliche italienische Fernsehen RAI gearbeitet. Nach Auseinandersetzungen wegen des Angriffskriegs der NATO gegen Jugoslawien verließ er die RAI. Der Internationalist, der Solidarität mit den Völkern der Dritten Welt und allen Unterdrückten ernst nimmt und praktiziert, hat zahlreiche Dokumentarfilme gedreht, u. a. über die NATO-Aggression gegen Jugoslawien 1999, über den Kampf des palästinensischen Volkes, das Embargo und die Invasion im Irak.

ISBN 978-3-89484-079-2 10.2011 17,00 € Portofrei Bestellen (DVD)
21.06.2012 , Deutsch

Im Gefolge der arabischen Rebellionen entwickelte sich im Frühjahr 2011 in Libyen ein neues Kriegsmodell: Eine Gruppe Aufständischer wurde mit Medienaufmerksamkeit sowie Waffen ausgerüstet. Sie erzwang einen mit einem UN-Mandat versehenen NATO-Einsatz "zum Schutze der Bevölkerung" und erreichte schließlich den Sturz Gaddafis und seines Regimes.

ISBN 978-3-643-11531-7 21.06.2012 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info

In 2011 feierte der italienische Staat sein 150jähriges Bestehen, aber auch ein weniger ehrenvolles Ereignis: den 100. Jahrestag des ersten italienischen Krieges gegen Libyen. Wie schon damals bekämpfte Italien mit Waffengewalt eine Nation, die Italien nichts getan hatte.

ISBN 978-3-88975-202-4 01.11.2012 vergriffen