Grimaldi, Fulvio (Autor)

Fulvio Grimaldi arbeitete in den 40 Jahren seiner journalistischen Tätigkeit unter anderem für das Radio, wie zum Beispiel den BBC, für mehrere Zeitungen (Paese Sera, Giorni-Vie nuove, Abc, Lotta continua). Von 1986 bis 1999 arbeitete er für den RAI, vor allem als Kriegsberichterstatter. In Eigenproduktion erstellte Grimaldi mehrere Dokumentationsfilme über weltpolitische Krisen und Kriege. Seit 2021 leitet er die Sendung „Mondocane, storie dal pianeta“ auf dem Byoblu-Fernsehkanal über aktuelle Angelegenheiten und Geopolitik mit der Absicht, „die Rolle des Journalisten als Wachhund zurückzugewinnen, der die Menschen vor Machtmissbrauch schützt“.

Wikipedia (DE): Fulvio Grimaldi auf Wikipedia

KenFM im Gespräch: Fulvio Grimaldi (23.09.16)
23.09.2016 | Apolut Mirror YouTube (02.01.2025)

FULVIO GRIMALDI. In Florenz geboren, Studium in Genua, Stage bei Nachrichtenagenturen in London und Zürich, gewinnt eine Ausschreibung als Redakteur bei BBC-World Service in London. Aus London schreibt er in den Sechziger Jahren auch für den "Paese Sera", "Panorama", "ABC" und die "Gazzetta dello Sport". 1967 ist er Kriegsberichterstatter des "Paese Sera" im Sechstagekrieg in Palästina. Für den "Paese Sera" und die Wochenzeitung "Giorni-Vie Nuove" ist er Korrespondent in Afrika, Europa, Vietnam, dem Mittleren Osten und Nord-Irland. Von 1972 bis 1975 ist er der Verantwortliche Redakteur von "Lotta Continua" ("Der Kampf geht weiter"), der Tageszeitung der gleichnamigen, revolutionären Organisation und berichtet weiterhin aus dem Mittleren Ost und Nord-Irland. Er sucht Zuflucht in London, um einer Flut von Prozessen wegen Vergehen gegen das Pressegesetz zu entkommen ... 

ISBN 978-3-88975-272-7 2018 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Der italienische Journalist Fulvio Grimaldi hat in seiner 40jährigen beruflichen Laufbahn für Radio BBC, verschiedene Zeitungen und seit 1986 für das staatliche italienische Fernsehen RAI gearbeitet. Nach Auseinandersetzungen wegen des Angriffskriegs der NATO gegen Jugoslawien verließ er die RAI. Der Internationalist, der Solidarität mit den Völkern der Dritten Welt und allen Unterdrückten ernst nimmt und praktiziert, hat zahlreiche Dokumentarfilme gedreht, u. a. über die NATO-Aggression gegen Jugoslawien 1999, über den Kampf des palästinensischen Volkes, das Embargo und die Invasion im Irak.

ISBN 978-3-89484-079-2 10.2011 17,00 € Portofrei Bestellen (DVD)