Demokratie (Thema)

10.02.2025 , Deutsch

Wer die Demokratie retten will, muss erkennen, wer sie demontiert. 

19 Jahre saß Marco Bülow im Bundestag. Offen und eindringlich berichtet er in seinem neuen Buch von seinen konkreten Erfahrungen im Parlament und zeigt, wie unsere Demokratie ausgehöhlt wird. Soziale Marktwirtschaft, Herrschaft des Volkes sind nur noch Fassade, so Bülow, Täuschungen eines Profit-Systems, welches immer weniger Menschen nutzt. 

ISBN 978-3-86489-484-8 10.02.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

»Extremer Reichtum ist eines der größten Übel unserer Zeit.« Sebastian Klein

Sebastian Klein ist durch den Verkauf der App Blinkist über Nacht Multimillionär geworden – und hat daraufhin 90 Prozent seines Vermögens abgegeben. Denn er ist überzeugt, dass großer Reichtum unserer Gesellschaft schadet. In seinem Buch erklärt er, warum große Vermögen in den Händen von Einzelpersonen zutiefst undemokratisch sind, den Klimawandel befeuern und soziale Ungleichheit antreiben. Damit wirft er ein Schlaglicht auf ein Thema, das die Politik gerne in einen Mantel des Schweigens hüllt: die Superreichen und ihre Rolle in dieser Gesellschaft. 

ISBN 978-3-98726-138-1 03.02.2025 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
5. Auflage 13.09.2024 , Deutsch

Das politische System der Schweiz gilt mit seiner ausgebauten Konkordanz, der direkten Demokratie und seinen föderativen Strukturen in vielerlei Hinsicht sowohl als Vorzeige- als auch als Sonderfall einer funktionierenden Demokratie des 21. Jahrhunderts. Das vorliegende Lehrbuch behandelt, in der nun 5., vollständig aktualisierten Auflage, die wichtigsten politischen Institutionen und Akteure des schweizerischen politischen Systems, setzt sie in einen internationalen Vergleich und zeigt den beträchtlichen Wandel der schweizerischen Politik der letzten Jahrzehnte auf.

ISBN 978-3-7560-0814-8 5. Auflage 13.09.2024 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
07.06.2022 , Deutsch

Die Atomenergie war in der Bundesrepublik ein Kind der Wirtschaftswunderjahre. In den siebziger Jahren rückte sie ins Zentrum einer öffentlichen Kontroverse, in der die großen Fragen offener Gesellschaften verhandelt wurden: Bedeutung und Legitimität des Protests, mediale Berichterstattung, Macht der Großkonzerne, politische Steuerung und der Anspruch des Konsumbürgers auf billige Energie. Frank Uekötter verfolgt diese Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart und zeigt auf, wie der Konflikt Lernprozesse in Gesellschaft, Politik und nicht zuletzt der Atomwirtschaft selbst auslöste. 

ISBN 978-3-515-13257-2 07.06.2022 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
01. Auflage 01.10.2024 , Deutsch

Populisten gewinnen Wahlen, Populismus ist weltweit auf dem Vormarsch. Ralf Schuler diagnostiziert Demokratieversagen und rät zu volksnahen Problemlösungen.

ISBN 978-3-03848-284-0 01. Auflage 01.10.2024 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.10.2023 , Deutsch

Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt.

ISBN 978-3-406-80722-0 1. Auflage 12.10.2023 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 10.2024 , Deutsch

Nach dem großen Erfolg von "Homo cyber. Ein Bericht aus Digitalien" widmet sich Peter Reichl im zweiten Band seiner Trilogie brennenden Fragen der Künstlichen Intelligenz.

ChatGPT war erst der Anfang. Seither bleibt in der digitalen Welt kein Stein mehr auf dem anderen, und mancherorts greift gar Panik um sich. Umso wichtiger ist es, dass wir als Gesellschaft gerade jetzt über wünschbare technologische Zukünfte reden und was diese für uns bedeuten.

ISBN 978-3-99014-263-9 1. Auflage 10.2024 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 06.03.2024 , Deutsch

Die Menschheit hat keine Chance, sie weiß es nur nicht. Naturzerstörung und Klimawandel werden sorglos fortgesetzt. Die Verwunderung darüber ist zwar groß, doch die Zuversicht, daß es irgendwie gutgeht, ist unsterblich. Eine gesunde Portion Pessimismus ist überfällig.

ISBN 978-3-96824-031-2 1. Auflage 06.03.2024 17,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 28.01.2008 , Deutsch

Warum interessieren wir uns für die Haarfarbe Gerhard Schröders oder die Schönheitsoperationen Silvio Berlusconis? Philip Manow antwortet: Weil ein Teil der symbolischen Bedeutung, die ihren Sitz einst im Körper des Königs hatte, in der Demokratie nachlebt, nicht nur im Herrscherkörper, sondern auch im zentralen politischen Körper der repräsentativen Demokratie: dem Parlament.

ISBN 978-3-518-12524-3 2. Auflage 28.01.2008 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)