Streitkräfte USA (Thema)

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten (offizielle englische Bezeichnung: United States Armed Forces, inoffiziell meist US Military) sind das Militär der Vereinigten Staaten von Amerika, ein zentrales Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und für die Hegemonialstellung des Landes von entscheidender Bedeutung. Sie bestehen aus den sechs Teilstreitkräften: US Army, US Air Force, US Navy, US Marine Corps, US Coast Guard und US Space Force. Insgesamt sind sie seit Jahrzehnten die bestausgestattete und personell die drittgrößte Militärmacht der Welt (Stand: 2022).[7] Die sechs Teilstreitkräfte bestehen aus ca. 1,4 Millionen aktiven Soldaten und knapp 860.000 Reservisten, die im Kriegsfall um die paramilitärisch ausgerichtete Küstenwache (US Coast Guard) und Nationalgarde ergänzt werden können. Zusätzlich verfügen sie über etwa 750.000 zivile Mitarbeiter (Stand: September 2019). Oberbefehlshaber ist der Präsident der Vereinigten Staaten,

Wikipedia (DE): Streitkräfte der Vereinigten Staaten  |  Wikipedia (DE): Liste von Militäroperationen der Vereinigten Staaten  |  Wikipedia (DE): Militärgeschichte der Vereinigten Staaten  |  Wikipedia (DE): Kategorie:Militärische Einrichtung der Vereinigten Staaten im Ausland  |  Wikipedia (DE):  Liste von Militärbasen der Vereinigten Staaten im Ausland

10.06.2024 , Englisch

Ray McGovern's concept of the MICIMATT (Military-Industrial-Congressional-Intelligence-Media-Academia-Think-Tank) complex offers a comprehensive framework for understanding the intricate and pervasive influence of interconnected sectors on U.S. policy-making. Evolving from President Eisenhower’s original warning about the Military-Industrial Complex, MICIMATT encapsulates a broader network of power that shapes national and international policies. 

DOI 10.13140/RG.2.2.31478.20803 10.06.2024 Kostenlos Online lesen (HTML) www.researchgate.net
DOI 10.13140/RG.2.2.31478.208 10.06.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.researchgate.net
29.07.2016 , Deutsch

Die Geopolitik und strategische Dimension der US-amerikanischen Außenpolitik unter den Präsidenten George W. Bush und Barack Obama steht im Zentrum dieser Argumentation des brasilianischen Politikwissenschaftlers und Historikers Luiz Alberto Moniz Bandeira. Der Autor eröffnet in seiner Monografie ein politisch-historisches Panorama und analysiert den Einfluss der USA auf historische und politische Prozesse in der Welt seit den 2000er Jahren.

ISBN 978-3-658-09413-3 29.07.2016 54,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)