Offener Brief an Pax Christi. Die Haltung der katholischen Kirche in Deutschland zu Krieg und Frieden. Von Michael von der Schulenburg Pressenza 13.11.2025
Michael Sergius Graf von der Schulenburg (Jahrgang 1948) ist ein deutscher Politiker (BSW) sowie vormaliger Diplomat der OSZE und der UN. Von 2009 bis 2012 war er höchster Repräsentant der UN in Freetown in Sierra Leone und Leiter der weltweit ersten integrierten Peacebuilding-Mission. Bei der Europawahl 2024 erhielt er ein Mandat im Europäischen Parlament für die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht.
Wikipedia (DE): Michael von der Schulenburg
Offener Brief an Pax Christi. Die Haltung der katholischen Kirche in Deutschland zu Krieg und Frieden. Von Michael von der Schulenburg Pressenza 13.11.2025
Dieses Buch ist zum Anlass des 80. Jahrestag des Inkrafttretens der Charta der Vereinten Nationen erstellt worden. Es besteht aus mehreren selbständigen Artikeln zum Thema der UN-Charta, von denen 3 bereits zuvor publiziert wurden.
Das Werk argumentiert vehement für eine Rückbesinnung auf die UN-Charta als Fundament einer globalen Friedensarchitektur. Schulenburg kritisiert scharf die zunehmende Militarisierung und die Abkehr vom Völkerrecht, insbesondere durch westliche NATO-Staaten, die er der Doppelmoral und der Priorisierung von Militärgewalt über diplomatische Lösungen bezichtigt. Er analysiert die Ukraine- und Israel-Konflikte als Beispiele für das Scheitern der Diplomatie und die Verletzung des UN-Friedensgebots, wobei er die Ablehnung von Verhandlungen durch Konfliktparteien als schädlich darstellt. Schlussendlich plädiert der Autor für eine neue, multipolare Weltordnung, in der die UN-Charta gestärkt wird, um der Menschheit eine friedliche Zukunft zu sichern.
Editorial von Heft 3/4-2025 Wahlen - ändern die was?
In unserem neuen Heft geht es um das Thema Wahlen, und was sie verändern. Weitere Themen sind Krieg und Frieden. Man spricht nicht nur miteinander, sondern es besteht die Aussicht auf wirkliche Friedensverhandlungen.