Seit unzähligen Generationen schlafen Kinder zu den Klängen des beliebten Abendliedes von Matthias Claudius friedlich ein. Nach "Weißt Du, wie viel Sternlein stehen?" (
August 2015
Buchempfehlung
Lucy Cousins: Tock Tock Tock Aladin 978-3-8489-0099-2 12,90 €
Die wunderbare Lucy Cousins hat wieder zugeschlagen. In ihrem unverkennbaren plakativen Illustrationsstil mit den schwarzen Umrandungen hat sie eine locker-lustige Geschichte über einen kleinen Specht erdacht, dem sein Vater gerade beigebracht hat, wie man ein ordentliches Loch hackt.
Der kleine Specht weiß nicht, wie man hackt. Und so bittet er seinen Vater um Hilfe. Kaum hat er den Bogen raus, hackt er in alles, was ihm vor den Schnabel bekommt. Überall hört man nur: Tock, tock, tock.
Schon vor über 100 Jahren fasste in der SPD die Vorstellung Fuß, man werde friedlich vom Kapitalismus in den Sozialismus hinüberwachsen. Wie weiland in der Bibel aus dem Saulus ein Paulus wurde, so ließe sich auch Finanzkapital und Großbourgeoisie läutern.
Die antikommunistischen Massenmorde in Indonesien, denen Mitte der 1960er Jahre Hunderttausende Menschen zum Opfer fielen, zählen zu den schlimmsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts.
Von den Inselkönigreichen zum modernen Großstaat. Indonesien: Das sind mehr als 17.000 Inseln, über 300 Völker und ein einzigartiger Schmelztiegel verschiedener kultureller Einflüsse.
Provoziert durch die Anfrage eines Journalisten erinnert sich Herma Warner an ihre Kinder- und Jugendzeit im Indonesien der zwanziger und dreißiger Jahre. Als Tochter von Holländern in Batavia (Djakarta) geboren, wuchs sie dort privilegiert auf, befreundete sich mit indonesischen Mädchen und Familien, interessierte sich für deren Lebensweise und Sprache.
Wenn der Morgen auf Belitung, Indonesien, graut, kann nichts sie aufhalten. Die Schüler der "Regenbogentruppe" - Söhne und Töchter von Fischern und Minenarbeitern - wollen nicht eine einzige Unterrichtsstunde verpassen, denn für sie ist die Schule die einzige Möglichkeit, der Armut zu entkommen.
Ikal ist zwölf - alt genug, um arbeiten zu gehen und seine Familie zu unterstützen, die zu den ärmsten auf der Insel Belitung in Indonesien gehört. Doch er will mehr - das ist er den Lehrern der Regenbogentruppe schuldig, die ihm beigebracht haben, für seine Träume zu kämpfen.