Der alternative Verfassungsschutzbericht. Der Grundrechte-Report dokumentiert die Verletzung der verfassungsmäßig garantierten Grundrechte der Bürger und Bürgerinnen in Deutschland.
Mai 2015
Wer verhaftete Anne Frank? Karl Josef Silberbauer, ein brutaler SS-Oberscharführer beim SD. Später arbeitete er für den Bundesnachrichtendienst. Maulwurf-Experten fahndeten im BND nach einem zweiten Heinz Felfe.
Buchempfehlung
Isabel Versteeg und Marije Tolman: Kuh und Hase – Kleine Geschichten einer großen Freundschaft ISBN 978-3-8369-5845-5 Gerstenberg 12,95 €
Mit dem gleichen Untertitel gab es vor Jahren bei Bertelsmann von Marleen Westera den Titel „Schaf und Ziege“, der leider nicht mehr lieferbar ist. Isabel Versteeg ist ebenfalls Niederländerin und ihr gelingt es ebenso, ein ungleiches Freundespaar zu entwickeln, das einen anrührt und über das man lachen kann.
Kleine Geschichten einer großen Freundschaft. Kuh und Hase sind dicke Freunde. Zusammen liegen sie oft auf dem Deich und schauen den Schiffen auf dem Fluss nach. Oder sie spielen auf der Weide: Verstecken, Hakenschlagen, Trampolinspringen und manchmal auch Angsthase.
Das dritte Reich als Brettspiel? Der junge Tourist Udo Berger ist deutscher Meister in jenem Strategiespiel, in dem die Schlachten des Zweiten Weltkriegs ausgefochten werden ergebnisoffen, versteht sich.
Der Jahrhundertautor Roberto Bolaño entwirft in diesem unvergleichlichen Roman ein Schreckenskabinett der Welt und der Literatur. In dreißig fiktiven Lebensgeschichten süd- und nordamerikanischer Nazi-Schriftsteller streift er nicht nur finstere kulturelle und historische Realitäten, sondern skizziert zugleich eine ungeheuerliche und bizarre Parodie der Literaturgeschichte.
Was geht in einem Land vor, in dem Sicherheit von so überragender Bedeutung ist, dass sich eine Ärztin bereitwillig an einem Mordkomplott beteiligt, weil sie davon überzeugt ist, damit ihre Heimat zu verteidigen?
Die ultimative Gebrauchsanweisung für Nachrichtenjunkies. Die Medien sind allgegenwärtig. Überall präsentieren uns Bildschirme eine neue Gegenwart, fordern ständig unsere Aufmerksamkeit. Sind wir einmal außer Sichtweite, zücken wir das Smartphone, damit uns nichts entgeht.
Lobo Antunes' "Schicksalslied" über den portugiesischen Machismo. Zehn Jahre nach der Nelkenrevolution von 1974, die in Portugal die Demokratie einläutete, treffen sich fünf Kriegsveteranen zu einem Abendessen mit anschließendem Besäufnis im Rotlichtbezirk Lissabons.
Mungo Park, Afrikaforscher aus Schottland, begibt sich Ende des achtzehnten Jahrhunderts wie viele Europäer vor ihm auf die Suche nach dem Niger. Johnson, ein Afrikaner, den ein wechselvolles Schicksal zeitweilig in Londons beste Gesellschaft verschlug ...