Archiv für Sozialgeschichte (Reihe)

Das Archiv für Sozialgeschichte (AfS) ist eine seit 1961 erscheinende geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift. Anfangs konzentrierte sie sich auf die deutsche Arbeiterbewegung. Heute versteht sich die Zeitschrift der neueren Gesellschaftsgeschichte Deutschlands, Europas und Nordamerikas verpflichtet. 

Wikipedia (DE): Archiv für Sozialgeschichte  |  Website: Archiv für Sozialgeschichte

Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

5 Silberner, Edmund: Zur Jugendbiographie von Johann Jacoby
113 Grab, Walter: Die Revolutionspropaganda der deutschen Jakobiner 1792/93
157 Rosdolsky, Roman: Der Streit um die polnisch-russischen Staatsgrenzen anläßlich des polnischen Aufstandes von 1863
 

Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

5 Andréas, Bert; Mönke, Wolfgang: Neue Daten zur "Deutschen Ideologie"
161 Pelger, Hans: Zur demokratischen und sozialen Bewegung in Norddeutschland im Anschluß an die Revolution 1848
247 Monz, Heinz: Unbekannte Kapitel aus dem Leben der Familie Ludwig v. Westphalen
 

 

Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

 5 Mayer, Paul: Die Geschichte des sozialdemokratischen Parteiarchivs und das Schicksal des Marx-Engels-Nachlasses
199 Gruner, Erich: Die Erste Internationale und die Schweiz
241 Silberner, Edmund: Zur Hess-Bibliographie
315 Šolle, Zdeněk: Die Sozialdemokratie in der Habsburger Monarchie und die tschechische Frage
 

Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

5 Naʿaman, Shelomoh: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten in Deutschland in der zweiten Phase seines Bestehens
83 Silberner, Edmund: Moses Hess und die Internationale Arbeiterassoziation
147 Monz, Heinz: Die Bevölkerungsstruktur einer mitteleuropäischen Stadt und ihrer Region im Jahr 1802 im Vergleich zu den Jahren 1961/64
 

Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

5 Schraepler, Ernst: Der Bund der Gerechten
31 Koszyk, Kurt: Franz Ludwig Sensburg und der Münchner "Vorwärts" von 1848/49
55 Naʿaman, Shelomoh: Lassalles Beziehung zu Bismarck - ihr Sinn und Zweck
87 Schüddekopf, Otto-Ernst: Karl Radek in Berlin