15.10.2022

Peter Wahl: Interessen der Kriegsparteien vor und nach Kriegsbeginn

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Wir hoffen natürlich, dass dieser schreckliche Krieg zum Zeitpunkt dieser Veranstaltung bereits beendet ist. Weiterhin hoffen wir, dass der Krieg nicht in der totalen militärischen Niederlage einer der Kriegsparteien endet – da ein solches Szenario noch viel mehr Leid mit sich bringen würde – sondern durch Verhandlungen.

Dazu ist es notwendig, dass die Kriegsparteien ein solides Verständnis der Interessen ihrer Kontrahenten haben, denn nur durch einen realistischen Interessenausgleich können Verhandlungen glücken. In Deutschland ist der Glaube weit verbreitet und wird medial verstärkt, dass man mit Russland nicht verhandeln kann (oder darf) – trotz des zaghaften Erfolgs des Getreideabkommens – und dass eine militärische Niederlage Russlands das einzig akzeptable Ende des Krieges ist.

Wir wollen auf der Tagung die Entwicklung der politischen und ökonomischen Interessen der Kriegsparteien sowie die Medienberichterstattung über diese Entwicklung analysieren. Dazu haben wir hochkarätige ReferentInnen eingeladen: Peter Wahl, Publizist und Gründungsmitglied von ATTAC und WEED e.V. und Dr. Sabine Schiffer, Institutsleitung für Medienverantwortung in Berlin, Medienanalytikerin, Autorin und Referentin.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 6min 30s

Erstellt: 21.10.2022 - 08:10  |  Geändert: 27.09.2025 - 07:43

verwendet von

Peter Wahl, *1948, studierte Gesellschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Romanistik in Mainz, Aix-en-Provence und Frankfurt am Main. Von 1988 bis
1991 Mitglied des Koordinierungskreises des Bundeskongresses Entwicklungspolitischer Aktionsgruppen (BUKO). Gründungsmitglied von Attac Deutschland und Vorstandsmitglied der Nichtregierungsorganisation Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED). Zahlreiche Veröffentlichungen zum Finanzmarktkapitalismus, zur neoliberalen Globalisierung, EU und Internationalen Beziehungen.

Wikipedia (DE): Peter Wahl

Literaturauswahl

Abrüstung, Antifaschismus, Antikommunismus, Aufrüstung, Faschismus, Geopolitik, Hegemonie, Imperialismus, Kolonialismus, Krisentheorie, NATO, Neoimperialismus, Neokolonialismus, Power Structure Research, Rüstungsindustrie, Ukraine-Konflikt, Ukraine, Ukrainekrieg ... 
 

„Wir tanzen hier auf einem Vulkan – aber wir tanzen. 
Was in dem Vulkan gärt, kocht und braust, wollen wir heute nicht untersuchen, 
und nur wie man darauf tanzt, sei der Gegenstand unserer Betrachtung.“
(Heinrich Heine, 1842)

Weltkriegsgefahr. Informationen & Dokumente zum drohenden 3. Weltkrieg

KERNVIDEOS
in der Mediathek

Der Aufmarsch mit Jörg Kronauer - 99 ZU EINS - Ep. 154
99 ZU EINS YouTube (14.07.2022)

Jörg Kronauer »Den großen Krieg verhindern«
junge Welt YouTube (24.06.2022)