Sierra Leone (Thema)

Markenpiraterie und Sweatshops in Argentinien, Diamanten in Sierra Leone und Rhinozeroshorn im südlichen Afrika - an diesen Orten führten die Forscher Matías Dewey, Nina Engwicht und Annette Hübschle im Rahmen ihrer Arbeit am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Hunderte Gespräche mit Arbeitern, Produzenten, Ermittlern oder Politikern. Sie analysieren den Alltag auf diesen geheimen Märkten, der geprägt ist durch Selbst- und Fremdausbeutung, durch die Armut vieler und den Wohlstand weniger, durch findige Unternehmer sowie skrupellose Kriminelle.

ISBN 978-3-8031-3690-9 20,00 € Portofrei Bestellen

Gegen Profit und Heuchelei: Für Hilfe, die wirklich hilft!
Ein Bettler in der Fußgängerzone: Spenden oder nicht? Helfen auf diese Art ist immer zweischneidig: Man hilft kurzfristig und hat ein gutes Gewissen. Langfristig ändert man aber nichts. Thomas Gebauer und Ilija Trojanow hinterfragen in ihrem Buch die vielen Facetten der Wohltätigkeit, von den Aktivitäten der Superreichen über die staatlichen Hilfen bis hin zu lokalen Initiativen. Ausgehend von konkreten Beispielen aus der ganzen Welt, die in Originalreportagen u.a. aus Sierra Leone, Pakistan oder Guatemala beschrieben werden, durchdenken sie das ganze System des Helfens und zeigen, was funktioniert und was nicht. Denn eines tut Not: ein kritischer Hilfsbegriff, der zur Selbsthilfe animiert und dennoch grundsätzliche Veränderungen ermöglicht.

ISBN 978-3-596-70188-9 15,00 € Portofrei Bestellen

Die Autobiografie über sein Leben als Kindersoldat während des Bürgerkriegs in Sierra Leone hat ihn weltberühmt gemacht. In seinem Romandebüt beschreibt Ishmael Beah nun, wie einige Jahre später Überlebende in ihr vom Krieg völlig zerstörtes Heimatdorf zurückkehren. Dort versuchen sie wieder ein gemeinsames Leben aufzubauen, Kinder aufzuziehen und alte Traditionen wiederzubeleben, überlagert von den Schatten der Vergangenheit. Das allmähliche Vertrauen in das neue Gemeinschaftsleben wird gestört, als eines Tages über das Dorf eine ausländische Minengesellschaft herfällt, die seinen Bewohnern neue Lebensformen und auch Lebenswege aufzwingt. Und dennoch bleibt die Hoffnung auf das »Leuchten von Morgen«.

ISBN 978-3-88423-516-4 24,80 € Portofrei Bestellen

Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut. Der Klassiker - von sechs Wirtschaftsnobelpreisträgern empfohlen, eine Pflichtlektüre! Warum sind Nationen reich oder arm? Starökonom Daron Acemoglu und Harvard-Politologe James Robinson geben eine ebenso schlüssige wie eindrucksvolle Antwort auf diese grundlegende Frage.

ISBN 978-3-596-19558-9 2014 18,00 € Portofrei Bestellen (Taschenbuch)