I:MK (Thema)

"Der Lokale Staat" zeichnet für vier zeitliche Abschnitte - die frühe Neuzeit, die Industrialisierung im 19. Jahrhundert, die Frühphase der Entstehung des Staats der "sozialen Marktwirtschaft" nach dem Zweiten Weltkrieg und die Entstehung des neuen gesamtdeutschen Staats nach dem Mauerfall - die Soziogenese des deutschen Zentralstaats und die damit eng verknüpfte Sozialgeschichte der Städte als administrative Einheiten nach. Der Begriff "lokaler Staat" steht für das örtliche Subsystem des Zentralstaats, das in einer hierarchisch strukturierten Gesellschaft nicht nur Ausführungsorgan des Zentralstaates, sondern ein Raum sozialer und politischer Positionskämpfe ist, die oft in Opposition zu ihren zentralen Institutionen stattfinden.

ISBN 978-3-7316-1255-1 29,80 € Portofrei Bestellen

Donna Haraways interdisziplinär wirkmächtige Arbeiten bilden ein Schnittfeld aus feministischer Erkenntniskritik, Cultural Studies, politischer Theorie und Biowissenschaften. So genial wie subversiv sägt sie an Forschung und Praxis prägenden Gewissheiten. Kühn und mit viel Spielwitz empfiehlt sie, die "Grenzlinien des Alltags neu zu ziehen" und die Verantwortung für Wissenschafts- und Technologieverhältnisse zu übernehmen. "Medizin, Geschlecht und multinationales Kapital verschmelzen zu einem einzigen Alptraum": Haraway plädierte schon 1984 dafür, die "Gentechnologie sozialistisch-feministisch zu unterwandern" und sich in den "Grenzkrieg" um das Verhältnis von Organismus und Maschine einzumischen.

ISBN 978-3-86754-504-4 27,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Radikaler Wandel löst häufig Angst aus und wird abgelehnt. Aber der Rückgriff auf Vertrautes und Bewährtes kann eine Entwicklungsdynamik auch fördern und zu einer ihrer wesentlichen Voraussetzungen werden. Wie gehen Menschen mit einschneidenden Veränderungen um? Wie werden z. B. Tod und Trauer, Exil und der Verlust der Heimat, aber auch Hyperinflationen, Revolutionen oder sozioökonomische Entwicklungssprünge sowohl individuell als auch gesellschaftspolitisch wahrgenommen und bewältigt? Peter Waldmann geht davon aus, dass Situationen radikalen Wandels, die überkommene Strukturen prinzipiell infrage stellen, häufig Verlustängste auslösen und ein Festhalten an Altem und Vertrautem zur Folge haben - viele Menschen geben sich, in solche Ereignisse involviert, dem "konservativen Impuls" hin, sie sehen sich als künftige Modernisierungsverlierer.

ISBN 978-3-86854-307-0 32,00 € Portofrei Bestellen

Das Standardwerk für jeden politisch engagierten Menschen, im Original aus dem Jahr 1937, in einer von Giovanni Lussu autorisierten Neuauflage. Kapitelweise Einführung in die Facetten des Strassenkampfes: Parolen, Barrikaden, die Masse, die Bauern, die Kleinbürger, die Avantgarde, Planung und Aktion etc. Mit einer umfassenden Analyse und Kritik aller relevanten Aufstände von der Jahrhundertwende bis hin zum österreichischen Schutzbund-Aufstand 1934. Vom Tyrannenmord bis hin zum Komplott, von Blanqui bis Lenin: Lussu nennt die Dinge beim Namen und die revolutionäre Spannung brennt schon beim Lesen unter den Fingernägeln!

ISBN 978-3-903022-50-8 14,00 € Portofrei Bestellen

Jenny Marx war eine Frau, die aus dem Rahmen fiel.Jenny Marx, geborene von Westphalen, schockierte das Establishment ihrer Zeit. Die adlige Dame heiratete nicht nur den bürgerlichen Karl Marx entgegen den gesellschaftlichen Konventionen des 19. Jahrhunderts, sondern sie unterstützte auch aus Überzeugung ein Leben lang seine revolutionären Aktivitäten. Zusammen strebten sie die Weltrevolution an. Jennys Alltag wurde von Widrigkeiten überschattet.

ISBN 978-3-942429-09-2 vergriffen
1. Auflage 21.07.2017 , Deutsch

Der bedeutende Theologe David Ray Griffin befolgt die Grundidee, daß gegen diejenigen ermittelt werden sollte, die von einem Verbrechen profitieren, und geht gewissenhaft die Beweise zu den Anschlägen des 11. September - aus Artikeln der Mainstream-Presse, Berichten aus dem Ausland, den Werken anderer Forscher und aus den sich widersprechenden Aussagen von Angehörigen der Bush-Regierung - durch und stellt fest, daß diese zusammengenommen die offiziellen Version dieses tragischen Tages ernsthaft in Frage stellen.

ISBN 978-3-86242-007-0 1. Auflage 21.07.2017 Derzeit nicht verfügbar

Was das Silicon Valley mit unseren Daten macht und welche Daten-Grundrechte wir jetzt brauchen. Wir hinterlassen überall Daten - oft freiwillig. Unternehmen wie Google, Facebook und Co. nutzen sie, verarbeiten sie weiter. Aber was weiß das Silicon Valley über uns? Warum sind unsere Daten so wertvoll und werden es dank Big Data in der Zukunft immer mehr? Andreas Weigend, Ex-Cheftechnologe von Amazon, sagt: Es ist höchste Zeit, die Macht über unsere Daten wieder in unsere Hände zu legen. Denn er ist überzeugt: Wir profitieren davon, dass wir unsere Daten teilen, aber wir müssen wissen, was damit geschieht, und wir müssen Einfluss nehmen können!

ISBN 978-3-86774-568-0 26,90 € Portofrei Bestellen

Emma Goldman, "die rote Emma", war zu ihren Lebzeiten eine gleichermaßen verehrte wie gefürchtete Symbolfigur des Anarchismus. Sie wurde bekannt durch ihre engagierten Kampagnen für die Rechte der Arbeiter, für Geburtenkontrolle, gegen die Wehrpflicht und fur die Friedensbewegung. 1886 war sie im Alter von 17 Jahren aus Russland in die USA emigriert. Sie erkannte bald ihr großes rhetorisches Talent und setzte es bei Vorträgen und Agitationsveranstaltungen ein. Sie wurde mehrere Male zu Gefängnisstrafen verurteilt und 1917, im Zuge der Anarchistenhetze und der Kriegsbegeisterung, nach Russland deportiert, wo sie Zeugin der Auswirkungen der Russischen Revolution wurde.

ISBN 978-3-89401-810-8 29,90 € Portofrei Bestellen

Der international bekannte Faschismus- und Holocaust-Forscher Kurt Pätzold untersucht das Verhältnis von deutschem Volk und faschistischer Führung. Bei den einen waren die Deutschen Verführte, bei den anderen willige Vollstrecker. Mehrere Generationen von Forschern, Historikern, Soziologen und Psychologen haben untersucht, was da zwischen 1933 und 1945 mit den Volksmassen passiert ist. Auch durch sie? Für die meisten Forscher waren sie nur Objekte, nie Subjekte, die mitverantwortlich gewesen wären für Judenverfolgung, Unterdrückung, Völkermord und Krieg. Es gibt bis heute keine geschlossene Abhandlung, in der die Geschichte der Massengefolgschaft von ihrer Entstehung bis zu ihrem Zerfall Schritt für Schritt dargestellt worden wäre und auf die verwiesen werden könnte.

ISBN 978-3-945187-73-9 19,99 € Portofrei Bestellen

Die vielzitierte Aufstellung der »Morde von Rechts« und der »Morde von Links« bei Niederschlagung der Revolution von 1918/1919 und in der frühen Weimarer Republik. Gumbels ebenso legendäres wie bestechend präzises Buch ist auch heute noch richtungweisend.

ISBN 978-3-88423-011-4 19,80 € Portofrei Bestellen