Der kurze Frühling der Freiheit
Die Revolution des gemeinen Mannes in Franken 1525

1525, vor einem halben Jahrtausend, kündigten Bauern und Bürger, der gemeine Mann, oder auch die Mittelschicht der staatlichen und gesellschaftlichen Obrigkeit den Gehorsam auf. Freiheit und Gleichheit waren die Ziele, die Männer aus dem Volke zu den Waffen riefen. Die modernen Berufsarmeen der Fürsten schlugen die Revolutionsheere blutig und brutal nieder. Die komplexen Vorgänge der ersten deutschen Volksrevolution beschreibt und erklärt der Autor auf verschiedenen Ebenen. 

ISBN 978-3-429-06735-9 1. Auflage 07.04.2025 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Idee von Freiheit und Gleichheit, vielleicht sogar einer revolutionären Erhebung waren für 300 Jahre ausgelöscht, allgemein herrschte bis zur Revolution der Untertanengeist. Mit diesem Buch wirft der Autor einen unabhängigen Blick auf ein zentrales Ereignis der deutschen Geschichte.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Stadtheimatpfleger Hans Steidle stellt sein Buch zum Bauernkrieg vor. [hinter der Bezahlschranke] Von Andrea Czygan Mainpost 07.04.25

Autoreninfos

Hans Steidle (* 20. September 1951 in Würzburg) ist Gymnasiallehrer, Historiker und ehrenamtlicher Stadtheimatpfleger in Würzburg. 

Würzburg Wiki (DE): Hans Steidle

Autoren
Verlag

Erstellt: 20.08.2025 - 08:21  |  Geändert: 20.08.2025 - 08:32