Die fehlgeleitete Islam-Debatte und ihre Folgen
Ein notwendiger Realitäts-Check
Der deutsche Blick auf den Islam ist von Verharmlosungen genauso geprägt wie von Vorurteilen. Der Journalist Teseo La Marca unterzieht die deutsche Islamdebatte einem Realitätstest. Im Gespräch mit Muslimen, linken Apologeten und Islamkritikern offenbaren sich die Missverständnisse eines überhitzten Diskurses: Islamismus hat viel mehr mit dem gelebten Alltagsislam zu tun, als viele Muslime und auch Linke es wahrhaben wollen.
Zugleich aber sind die Möglichkeiten eines zeitgemäßen Islam, der mit einer pluralistischen Gesellschaft im Einklang steht, größer als deutschkonservative Stimmen es eingestehen. Eine solche Reform verhindern aktuell nicht nur ultrakonservative Kräfte in der islamischen Welt, sondern auch eine deutsche Öffentlichkeit, die Muslime immer wieder und oft zu Unrecht unter Generalverdacht stellt.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
Kommentar
Muslime der Mitte: Traditionelle Muslime, die demokratische Werte hochhalten, haben es dieser Zeiten schwer – zwischen antimuslimischem Generalverdacht und Anfeindungen durch Islamisten in den eigenen Reihen. Das beschreibt Teseo La Marca am Fall einer Berliner Moschee. Westend 11.08.2025
Pressestimmen
Der Untertitel „Ein notwendiger Realitäts-Check“ lässt die allgemeine aktuelle politische Lage erkennen und weckt die Neugierde: (...) Ein notwendiges und lesenswertes Buch, nicht nur für Politiker und Mitglieder der Integrationsbeiräte in den Kommunen, sondern auch auf Bundes- und Länderebene. Ein Werk, welches für den Unterricht in den Schulen und zur Weiterbildung geeignet ist. Von Siegfried Räbiger myheimat.de 13.08.2025
"Ein kurzweilig, leicht lesbares Buch." Lokalkompass
Autoreninfos
Erstellt: 21.08.2025 - 07:46 | Geändert: 21.08.2025 - 08:05