Franconia Judaica Band 1
Aspekte jüdischen Lebens im 19. Jahrhundert
- Fallbeispiele
- Verfolgung, Vernichtung und Erneuerung im 20. Jahrhundert
Franconia Judaica Band 1
Aspekte jüdischen Lebens im 19. Jahrhundert
- Fallbeispiele
- Verfolgung, Vernichtung und Erneuerung im 20. Jahrhundert
Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?
Der Autor Dietrich Höllhuber lädt Sie ein zu einer 517 km langen Wanderung auf dem Frankenweg zwischen Rennsteig und Schwäbischer Alb, Thüringerwald und Donautal. 21 abwechslungsreiche Etappen, die als Tages- oder Wochenendtour auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchführbar sind, erschließen den neuen Fernwanderweg.
Unsere Wege zum Wein verbinden Aktivität und Genuss auf ihre schönste Weise. Bei erlebnisreichen Wanderungen streifen wir durch herrliche Weinberge, lichte Wälder oder bunte Streuobstwiesen und bringen Körper und Seele in Gleichklang mit der Natur des Frankenlandes.
Ob Freunde, Kinder, Großeltern oder gleich der ganze Kegelverein dieser vielfältige Freizeitführer lockt jeden vor die Haustür. 20 Ausflugslokale kombiniert mit abwechslungsreichen Aktivitäten für jeden Geschmack versprechen genussvolles Radeln, Wandern und Einkehren zu allen Jahreszeiten. 20 Ausflüge mit Einkehrtipps für Genießer: Zu Fuß, per Rad oder Kanu führen zwei Genussmenschen durch ihre Heimat Weinfranken, das sich vom Spessart bis zum Steigerwald erstreckt. Eine vom Wein und Main geprägte Region zwischen Aschaffenburg, Würzburg, Kitzingen und Schweinfurt.
Dieses Buch wendet sich sowohl an Wanderer wie auch an Radfahrer, die das Erlebnis dieser Jakobsweg-Route zwischen Nürnberg und dem östlichen Schwarzwald genießen möchten.
Wer gern wandert, weiß: Es geht nichts über einen abwechslungsreichen Rundweg mit anschließender Einkehr! Die Wander- und Gastronomieführer des Drei Brunnen Verlages helfen bei der Vorbereitung und Planung.
Wussten Sie, dass Franken die größte Brauereidichte der Welt besitzt? Kleine und größere, bekannte und unbekannte Brauereinen finden sich hier am Wegesrand. Nichts liegt also näher, als verschiedene Gerstensäfte bei einem Ausflug besser kennen zu lernen.
Jakobswege durchqueren halb Europa. Von Süddeutschland und der Schweiz über Südfrankreich bis nach Spanien. Alle haben ein Ziel: das Grab des heiligen Jakobus im nordspanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela.
Eine Jury hat sich in Manhattan versammelt, um den besten Entwurf einer Gedenkstätte für die Opfer des Terroranschlags vom 11. September auszuwählen.