Hellbeck, Jochen (Autor)

Jochen Hellbeck, geboren 1966 in Bonn, hat in Berlin, Leningrad, Bloomington und New York Geschichte und Slawistik studiert und lehrt an der Rutgers University (USA).Veröffentlichungen u. a.: ›Tagebuch aus Moskau 1931-1939‹ (1996), ›Autobiographische Praktiken in Russland‹ (2004), ›Revolution on My Mind: Writing a Diary under Stalin‹ (2006).

Frontalltag: deutsche und russische Perspektiven
IKGN YouTube (30.07.2021)

Sowjetische Zeitzeugen der NS-Herrschaft: die ersten Interviews

Diese Website versammelt die ersten aufgezeichneten Stimmen von sowjetischen Überlebenden der NS-Herrschaft. Die Schaffung dieser Zeitzeugenberichte war vornehmlich das Werk von Moskauer Historikern, die von 1942 bis zum Kriegsende der Roten Armee auf ihrem Vormarsch nach Westen folgten. In zerstörten Ortschaften in Russland, der Ukraine und in Belarus befragten sie Überlebende nach ihren Erfahrungen und stenografierten jedes ihrer Worte.

Die Zeitzeugenberichte werden hier im russischen Original und in deutscher und englischer Übersetzung gezeigt. https://survivorsger.hypotheses.org/

 

Thema: Vernichtungskrieg
 

1. Auflage 26.02.2025 , Deutsch

Das neue Standardwerk zum Zweiten Weltkrieg auf sowjetischem Boden

Der deutsch-amerikanische Historiker Jochen Hellbeck nimmt eine Neubewertung des Zweiten Weltkriegs vor und verändert unseren Blick auf die Entstehung des Holocaust.

Er zeigt, dass der deutsche Vernichtungskrieg in der Sowjetunion aus der Verknüpfung eines unerbittlichen Antisemitismus mit einem obsessiven Antibolschewismus entsprang. Eine intensive Propaganda schuf Feindbilder, nach denen die Juden hinter der kommunistischen Revolution standen. Gleichzeitig wurden sowjetische Menschen mit antisemitischen Merkmalen dargestellt.
 

ISBN 978-3-10-397050-0 1. Auflage 26.02.2025 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 30.10.2024 , Deutsch

Aufsehenerregend und authentisch: die Schlacht von Stalingrad aus sowjetischer Perspektive. Im Dezember 1942 reiste eine Gruppe von Moskauer Historikern nach Stalingrad. Sie wollten die seit Monaten währende Schlacht, die von der Weltöffentlichkeit mit angehaltenem Atem verfolgt wurde, für die Nachwelt festhalten, aus der Sicht der Menschen, die dort kämpften. 
 

ISBN 978-3-596-19522-0 1. Auflage 30.10.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)