Andrei Martyanov ist ein Experte für russische Militär- und Marinetaktik. Er wurde 1963 in Baku, UdSSR, geboren. Er absolvierte die Kirov Naval Red Banner Academy und diente bis 1990 als Offizier auf Schiffen und in Stabspositionen der sowjetischen Küstenwache. Mitte der 1990er Jahre zog er in die Vereinigten Staaten, wo er als Laborleiter in einer kommerziellen Luft- und Raumfahrtgruppe arbeitete.
Marlene Laruelle ist Forschungsprofessorin für Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft sowie Direktorin des Illiberalism Studies Program an der George Washington University. Prof. Laruelle spricht über ihr neues Buch: „Ideologie und Sinnstiftung unter dem Putin-Regime“
Gideon Levy ist ein israelischer Journalist, Autor und Kolumnist bei Haaretz. Levy beschreibt, wie Völkermord normalisiert wurde und welche inneren Probleme sich in Israel aufbauen.
Botschafter Freeman war von 1993 bis 1994 Assistant Secretary of Defense for International Security Affairs und erhielt für seine Rolle bei der Gestaltung eines NATO-zentrierten europäischen Sicherheitssystems nach dem Kalten Krieg sowie bei der Wiederaufnahme der Verteidigungs- und Militärbeziehungen zu China die höchsten Auszeichnungen des Verteidigungsministeriums für öffentlichen Dienst. Er diente als US-Botschafter in Saudi-Arabien (während der Operationen Desert Shield und Desert Storm). Er war Principal Deputy Assistant Secretary of State for African Affairs während der historischen US-Vermittlung der namibischen Unabhängigkeit von Südafrika und des Abzugs kubanischer Truppen aus Angola. Botschafter Freeman arbeitete als Deputy Chief of Mission und Geschäftsträger an den US-Botschaften in Bangkok (1984–1986) und Peking (1981–1984). Von 1979 bis 1981 war er Direktor für chinesische Angelegenheiten im US-Außenministerium. Er war der Hauptdolmetscher der USA während des bahnbrechenden Chinabesuchs des verstorbenen Präsidenten Nixon im Jahr 1972. Neben seiner diplomatischen Erfahrung im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und Europa absolvierte er auch einen Einsatz in Indien.
Yanis Varoufakis ist Ökonom, ehemaliger Finanzminister Griechenlands und Autor zahlreicher Bestseller. Varoufakis argumentiert, dass das ehemals US-zentrierte Wirtschaftsmodell sich erschöpft hat und die USA nun versuchen, die internationale Wirtschaftsarchitektur zu ihren Gunsten umzugestalten. China ist in diesem neuen System der Hauptkonkurrent, während die Europäer zu einem verarmten Anhängsel der USA werden. Die Europäer könnten einen vorteilhafteren Weg einschlagen, doch es fehlt an wirtschaftlichem Verständnis, politischer Vorstellungskraft und Führung.
Glenn Diesenn sendet aus dem Iran und fragt Marandi und Crooke, warum Trumps Verhandlungen scheinbar ins Leere laufen. Seyed Marandi ist Professor an der Universität Teheran und Berater des iranischen Atomverhandlungsteams. Alastair Crooke verfügt über mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der britischen und EU-Diplomatie sowie in Verhandlungen. Folgen Sie Prof. Glenn Diesen: Substack: https://glenndiesen.substack.com/ X/Twitter: https://x.com/Glenn_Diesen
Dmitry Polyanskiy ist der Erste Stellvertretende Ständige Vertreter der Russischen Föderation bei den Vereinten Nationen. Polyanskiy erläutert, warum Russland der Ansicht ist, dass der Westen eine historische Revision des Zweiten Weltkriegs betreibt. Russland wird für den Beginn des Krieges verantwortlich gemacht und nach und nach aus dem Sieg herausgeschrieben.
Dr. Marta Havryshko ist Gastdozentin für Holocaust- und Genozidstudien. Havryshko ist zudem auf die Rolle radikaler Nationalisten in der Ukraine spezialisiert, einer kleinen Minderheit, die enorme Macht erlangt hat.