Kraftlinien (Reihe)

1. Auflage 30.07.2018 , Deutsch

"Wir leben von und mit unserer Geschichte, wie alle andern auch. Einzeln, kollektiv und Gesellschaft. Es geht immer darum, wie wir daraus eine Perspektive entwickeln, welche Lebensverhältnisse wir lebenswert und liebenswert finden. Und ob wir darum kämpfen wollen."

ISBN 978-90-824465-2-4 1. Auflage 30.07.2018 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 10.05.2025 , Deutsch

Joëlle Aubron, ehemaliges Mitglied der Stadtguerillagruppe Action Directe, wird nach 17 Jahren Knast am 16. Juni 2004 'vorläufig' freigelassen. Bei ihr war ein Gehirntumor festgestellt worden, der nicht weiter operiert werden kann. Zwei Jahre später, am 1. März 2006, stirbt sie.

In dieser Zeit zieht Jann Marc Rouillan in eine neue Zelle. Er hat auch schon zwei Jahrzehnte Knast hinter sich. So oft wie möglich geht er in eine der Telefonkabinen für Gefangene, um Joëlle anzurufen. 

ISBN 978-2-931138-04-5 1. Auflage 10.05.2025 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 15.07.2021 , Deutsch

"Eine Kraft, die Mut macht": Zwei politische Gefangene, eine Aktivistin der RAF und einer der kurdischen Freiheitsbewegung, schreiben sich
Briefe aus dem Gefängnis.

Das Ende der 1980er Jahre war weltweit von ökonomischen und politischen Umbrüchen gekennzeichnet, die die Bedingungen revolutionärer Politik von Grund auf veränderten. Vor diesem Hintergrund wurde dutzenden kurdischer Aktivisten und Aktivistinnen der Prozess gemacht. Hüseyin Çelebi war einer von ihnen. 

ISBN 978-2-931138-01-4 1. Auflage 15.07.2021 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 01.01.2022 , Deutsch

Ingrid Schubert war eines der ersten Mitglieder der RAF. Im Oktober 1970 wurde sie in Westberlin verhaftet und blieb bis zu ihrem Tod im November 1977 im Gefängnis. Aus dieser Zeit stammen die Briefe, hauptsächlich an ihre Schwester, die diese zusammengestellt hat, um Ingrids Zeitzeugnis und ihre Stimme nicht zu verlieren.

ISBN 978-90-824465-7-9 1. Auflage 01.01.2022 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
10.03.2021 , Deutsch

Nach dem Spanienkrieg 1936-1939 hat der Widerstand gegen das Franco-Regime nie aufgehört. Von der Retirada 1939 bis zur Transición 1975 hat es eine Kontinuität bewaffneter Auseinandersetzungen gegeben, in denen die eine Generation von Guerillagruppen der folgenden ihre Erfahrungen und Waffen weitergab. Der weltweite Aufbruch der 1960er Jahre brachte einen neuen Wind in die militanten Zusammenhänge des iberischen Untergrunds. Bei der Jugend in Toulouse, der Hauptstadt der antifranquistischen Exilrepublikaner, wuchs die Lust, an diesem Kampf teilzunehmen. Demos und Straßenkämpfe gingen schnell in illegale Aktionen über, und allmählich kristallisierte sich daraus eine Szene, die sich zu organisieren begann.

ISBN 978-90-824465-8-6 10.03.2021 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)