Rudolf Bahro (Thema)

Rudolf Bahro: Ein kompromissloser Ketzer. Bürgerkrieg und Romantik im Realsozialismus – Thomas Schubert studierte das Frühwerk von Rudolf Bahro. Von Alexander Amberger nd 15.03.2024

Rudolf Bahro wollte einen besseren Sozialismus. Heute vor 45 Jahren veröffentlichte der Dissident Rudolf Bahro sein Manifest für einen anderen Sozialismus in der DDR und den Staaten des Sowjetblocks. Es ist erstaunlich aktuell geblieben. Von Christian Hofmann Jacobin 22.08.2022

Ein hartnäckiger Weltretter. Der DDR-Dissident Rudolf Bahro war längst verhaftet, als sein Buch „Die Alternative“ 1978 im Westen erschien. Darin kritisierte er den „real existierenden Sozialismus“ und kapitalistische Wachstumsdynamik gleichermaßen. Der spätere Mitbegründer der Grünen starb heute vor 20 Jahren.
Von Rolf Wiggershaus Deutschlandfunk 05.12.2017

Von der Kritik zur Esoterik – Rudolf Bahro. Von Arnold Schölzel Rosa-Luxemburg-Stiftung (UTOPIE kreativ, H. 88 (Februar) 1998, S. 70-76)

Von Rot zu Grün – und darüber hinaus: Rudolf Bahros Visionen einer neuen Politik.Von Kurt Seifert → Rosa-Luxemburg-Stiftung ohne Datum

Bahros Sicht auf die Grünen. Von Michael Jäger → Rosa-Luxemburg-Stiftung ohne Datum

Rudolf Bahro zur Subjektivität und Tiefenkultur der Zukunft. Von Maik Hosang → Rosa-Luxemburg-Stiftung ohne Datum

Die „Logik der Rettung“ für die Fundamentalkritik: Wie kann Bahros Lebensalternative in einer sozial-ökologische Transformation der Moderne eingehen? Von Ulrich Schachtschneider → Rosa-Luxemburg-Stiftung ohne Datum

 

29.10.2023 , Deutsch

Rudolf Bahro: Vorlesungen 1990 - 1993 Humboldt-Universität Berlin. Audio-Transkriptionen des Rudolf-Bahro-Archivs, Dr. Maik Hosang, Integralis e.V. im LebensGut Pommritz

ISBN 978-3-384-04899-8 29.10.2023 22,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
29.10.2023 , Deutsch

Rudolf Bahro: Vorlesungen 1994 - 1997 Humboldt-Universität Berlin. Audio-Transkriptionen des Rudolf-Bahro-Archivs, Dr. Maik Hosang, Integralis e.V. im LebensGut Pommritz

ISBN 978-3-384-04901-8 29.10.2023 22,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
20.10.2014 , Deutsch

Marxistische Systemkritik und politische Utopie in der DDR. Die Grenzen ungebremsten Wirtschaftswachstums wurden nach 1970 auch von der DDR-Opposition diskutiert. Im Ergebnis entstanden drei Öko-Utopien, die bei aller Sperrigkeit erstaunlich relevante Fragen aufwerfen. Rudolf Bahro, Wolfgang Harich und Robert Havemann waren die wohl bekanntesten SED-Kritiker in der DDR.

ISBN 978-3-506-77982-3 20.10.2014 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch)