Hrsg. Wirtschaftsforum der SPD e.V.

Geoeconomics
Ökonomie und Politik in der Zeitenwende

Die postkommunistische Weltordnung ist zerbrochen. Der Krieg in Europa und im Nahen Osten, der Einflussverlust des Westens und das Erstarken der BRICS-Staaten sind nur einige Stichworte für diese Entwicklung. Geopolitik dominiert die internationalen Beziehungen. Dies hat nicht nur außen- und sicherheitspolitische Konsequenzen, sondern betrifft die ökonomische Entwicklung der Weltwirtschaft, Handelspolitik, Wertschöpfungsketten und notwendige Energie- und Rohstoffpartnerschaften.

ISBN 978-3-8012-0676-5 07.05.2025 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Geopolitik treibt Geoökonomie. Der vorliegende Band analysiert dieses Wechselverhältnis, seine Konsequenzen für die Globalisierung und die internationale Arbeitsteilung, seine Auswirkungen auf die Triade USA-China-Europa, die Herausforderungen für den europäischen und deutschen Wirtschaftsstandort, die Renaissance von Industriepolitik und Protektionismus und die Notwendigkeit von Reformen internationaler Institutionen.Dabei kommen Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden, Gewerkschaften und Politik zu Wort und bieten einen umfassenden Blick auf die genannten Veränderungen.

In dem Buch erscheinen Texte u.a. von Kerstin Andreae, Peter Bofinger, Franziska Brantner, Sebastian Dullien, Christian Dürr, Corinna Enders, Gabriel Felbermayr, Clemens Fuest, Robert Habeck, Christoph Heusgen, Jörg Kukies, Simone Menne, Stormy-Annika Mildner, Hildegard Müller, Rolf Mützenich, Omid Nouripour, Anke Rehlinger, Siegfried Russwurm, Thorsten Schäfer-Gümbel, Svenja Schulze und Daniela Schwarzer.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

[Vorabdruck] Geleitwort von Bundesminister Dr. Robert Habeck → Blog Politische Ökonomie 18.04.2024

„Homeland Economics oder offene strategische Autonomie" [PDF]: Der Beitrag von → Bernd Lange

Der Herausgeber:

Wirtschaftsforum der SPD e.V. ist ein unabhängiger unternehmerischer Berufsverband, der den Dialog der Mitglieder mit Politik, Verwaltungen und Institutionen organisiert. Ihm gehören Privatpersonen, Unternehmen und Verbände aus allen Branchen an.

Erstellt: 21.09.2024 - 08:08  |  Geändert: 01.06.2025 - 07:32