11.10.2025

Nie wieder Krieg? Warum der Westen die UN-Charta verrät – Im Gespräch mit Alexander von Bismarck

Remote Video URL
Medienpräsenz

Ein außergewöhnliches Gespräch zwischen Alexander von Bismarck und dem ehemaligen UN-Diplomaten Michael von der Schulenburg, der über 34 Jahre in den Krisenregionen der Welt tätig war.
Thema: Die UNO-Charta „Nie wieder Krieg“ – ein Dokument, das 1945 geschaffen wurde, um den Frieden dauerhaft zu sichern. Warum ist dieses Versprechen heute fast vergessen?
Schulenburg spricht offen über die Rolle Deutschlands, die Fehler der westlichen Diplomatie, die verdrängte Verantwortung im Ukraine-Krieg und darüber, warum echte Friedenspolitik nur auf Augenhöhe funktioniert.

🕊️ Ein Plädoyer für Diplomatie, Menschlichkeit und Vernunft.
📘 Michael von der Schulenburgs Broschüre „Nie wieder Krieg – Die UN-Charta“ gibt es online auf Deutsch und Englisch.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
53min 29s

Erstellt: 12.10.2025 - 17:16  |  Geändert: 12.10.2025 - 17:29

verwendet von

Dieses Buch ist zum Anlass des 80. Jahrestag des Inkrafttretens der Charta der Vereinten Nationen erstellt worden. Es besteht aus mehreren selbständigen Artikeln zum Thema der UN-Charta, von denen 3 bereits zuvor publiziert wurden.

Das Werk argumentiert vehement für eine Rückbesinnung auf die UN-Charta als Fundament einer globalen Friedensarchitektur. Schulenburg kritisiert scharf die zunehmende Militarisierung und die Abkehr vom Völkerrecht, insbesondere durch westliche NATO-Staaten, die er der Doppelmoral und der Priorisierung von Militärgewalt über diplomatische Lösungen bezichtigt. Er analysiert die Ukraine- und Israel-Konflikte als Beispiele für das Scheitern der Diplomatie und die Verletzung des UN-Friedensgebots, wobei er die Ablehnung von Verhandlungen durch Konfliktparteien als schädlich darstellt. Schlussendlich plädiert der Autor für eine neue, multipolare Weltordnung, in der die UN-Charta gestärkt wird, um der Menschheit eine friedliche Zukunft zu sichern.