Das Prinzip Hoffnung ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen
Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im
US-amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es
„The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den Jahren 1954 bis 1959 in der
DDR. Seither ist der Begriff „Prinzip Hoffnung“ zu einem geflügelten Wort in den deutschen Feuilletons geworden. Von
Hegel und Karl Marx beeinflusst, entfaltet Bloch im
Prinzip Hoffnung eine umfangreiche Philosophie der
Konkreten Utopie.