MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft (Friedenauer Presse) (Verlag)

GND1065644817  MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Matthes_%26_Seitz_Berlin

Homepage (Stand: 26.02.2025): https://www.matthes-seitz-berlin.de/friedenauer-presse.html

Die Leningrader Blockade durch deutsche Truppen während des Zweiten Weltkriegs dauerte vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944. In dieser Zeit verloren über eine Million Bewohner der Stadt ihr Leben, meist verhungerten sie, da durch die Blockade die Versorgung Leningrads nicht mehr gewährleistet werden konnte. In seinem bewegenden Tagebuch notiert Pawel Salzman den Alltag, den Hunger, die Kälte, die Bombeneinschläge, aber auch die Strategien des Überlebens und die grausamen Vorwürfe, die er sich macht, weil seine Eltern verhungerten, während er, seine Frau und seine kleine Tochter am Leben geblieben sind.

ISBN 978-3-7518-0623-7 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Beziehung zwischen Russland und Europa aus den Augen des wohl berühmtesten russischen Schriftstellers – erstaunliche Einblicke in den kulturellen Fundus der aktuellen russischen Politik. Nicht nur die russische Politik, auch die westliche Berichterstattung über den Angriffskrieg Russlands greift immer wieder auf einen Fundus an Zuschreibungen zurück, in dem der den Russen so vertraute Dostojewski eine zentrale Rolle spielt. Sein Tagebuch eines Schriftstellers wurde lange vernachlässigt, dabei ist es nicht nur für sein literarisches Werk von zentraler Bedeutung.

ISBN 978-3-7518-0637-4 22,00 € Portofrei Bestellen

In nur acht Tagen von Paris nach Wierzchownia in der Ukraine: Im Spätsommer 1847 reiste Honoré de Balzac ins Russische Reich, im Visier die Hochzeit mit der langjährigen Geliebten Gräfin Ewelina Hanska. Mit dem Zug, ab Gleiwitz mit Postpferden und Mietkutschen, brachte er die Strecke in sagenhafter Geschwindigkeit hinter sich, um endlich sein Begehren zu erfüllen. In seinem Reisebericht und seinen Briefen verbinden sich köstliche Reiseszenen mit Gedanken zu Russlands Reichtum und den ungeahnten Möglichkeiten des Landes, farbige Schilderungen des Alltags auf dem Landsitz der Gräfin Hanska und kühne Geschäftsideen.

ISBN 978-3-932109-85-0 18,00 € Portofrei Bestellen