Kuczynski, Thomas (Autor)

Thomas Kuczynski auf Wikipedia

Wir trauern um unseren Kollegen und Freund Prof. Dr. Thomas Kuczynski → Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts

»Marx ist immer anregend.« Nachruf auf Thomas Kuczynski → sozialismus.de 23.08.2023

Unsentimental und entschieden. Offen für künftige Revolutionen. Zum Tod von Thomas Kuczynski. Von Georg Fülberth → junge Welt 23.08.2023

Entschädigungsansprüche für Zwangsarbeit im „Dritten Reich“ auf der Basis der damals erzielten zusätzlichen Einnahmen und Gewinne. Von Thomas Kuczynski → Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts

Nach Spekulationskrisen, prekären Eigentumsverhältnissen oder neoliberaler Mangelwirtschaft fragt Thomas Kuczynski ebenso wie nach Handels- und Religionskriegen oder einem »chinesischen Jahrhundert«: Themen also zur »Kritik der globalen Ökonomie«, so der Untertitel der Zeitschrift Lunapark21, in der der Wirtschaftshistoriker von Anbeginn Kolumnen veröffentlichte. Die hier versammelten, erschienen bis 2023, bilden gleichsam ein mosaikartiges Lehrbuch der Kapitalismusanalyse. 

ISBN 978-3-89438-837-9 12.11.2024 14,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

2020, im Jubiläumsjahr seines 200. Geburtstags richtet sich die Aufmerksamkeit sicherlich vor allem auf Friedrich Engels' Kritik des Stoffwechsels zwischen Gesellschaft und Natur: "Schmeicheln wir uns indes nicht so sehr mit unseren menschlichen Siegen über die Natur. Für jeden solchen Sieg rächt sie sich an uns." Ihm ging es darum, deutlich zu machen, dass "kapitalistische Akkumulationsdynamik, Industrialisierung, Nutzung der fossilen Brennstoffe und Kollaps des Klimas" (Elmar Altvater) zusammenhängen. Ein Aspekt, der dazu einlädt, Friedrich Engels gerade heute unbedingt näher kennenzulernen.

ISBN 978-3-96488-054-3 14,80 € Portofrei Bestellen

Karl Marx hat den ersten Band seines Opus magnum nicht mehr in der Fassung veröffentlichen können, die ihm selbst Ende 1881 vor Augen stand. Hauptstreitpunkt bei den nach seinem Tod erschienenen Ausgaben war stets, inwieweit die von ihm in der französischen Ausgabe vorgenommenen Änderungen gegenüber der zweiten deutschen Ausgabe zu berücksichtigen seien.

Er selbst war der Auffassung, dass er dort "manches Neue zugesetzt und vieles wesentlich besser dargestellt habe", dass die Ausgabe daher "selbst von Lesern zu Rate gezogen werden (sollte), die mit der deutschen Sprache vertraut sind", und er verlangte, "dass der Übersetzer stets sorgfältig die zweite deutsche Auflage mit der französischen vergleicht, da die letztere viele wichtige Änderungen und Ergänzungen enthält".

ISBN 978-3-89965-777-7 19,80 € Portofrei Bestellen

Lohn, Preis und Profit, 1865 als Vortrag von Marx gehalten, ist eines der in der deutschen Arbeiterbewegung meistgelesenen Werke von Marx gewesen. Die Fragestellung zu Löhnen und Preisen, zum Wert der Ware Arbeitskraft u.a. war für die damalige Arbeiterbewegung von unmittelbarem Interesse.

ISBN 978-3-944233-30-7 9,90 € Portofrei Bestellen

Historisch-kritische Betrachtungen zur Ökonomie der Gegenwart. Die hier zusammengefassten Betrachtungen des Autorsaus der Vierteljahresschrift lunapark21 zeitschrift zur kritik der globalen ökonomie beleuchten in kurzer und prägnanter Form aktuelle ökonomische Probleme und Debatten aus historischer Sicht.

ISBN 978-3-89438-562-0 11,90 € Portofrei Bestellen