Stanislaw Petrow: Der Mann, der den dritten Weltkrieg verhinderte
Wer rettet uns das nächste Mal? Mit einer Laudatio von Claus Kleber

"Ich bin kein Held, ich habe nur meinen Job gemacht.", Stanislaw Petrow

26. September 1983: Um null Uhr fünfzehn meldet das Computersystem den höchstwahrscheinlichen Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Oberstleutnant Stanislaw Petrow entscheidet als verantwortlicher Offizier mit seiner Einschätzung über die Frage nach einem atomaren Gegenschlag - und wird zum Mann, der die Welt rettete. 90 km südlich von Moskau tritt Oberstleutnant Stanislaw Petrow seinen Dienst als Leiter der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung an.

ISBN 978-3-86489-462-6 1. Auflage 03.06.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe, 1. POD Auflage

Es ist ein Arbeitstag wie jeder andere. Doch um null Uhr fünfzehn geht für Stanislaw Petrow die Hölle los: Viermal wird der Computer in den nächsten Minuten den Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete melden. Und viermal bleibt Petrow bei seiner Einschätzung, es finde kein US-Atomangriff auf die Sowjetunion statt. 20 bis 25 Minuten benötigt eine amerikanische Rakete bis sie den sowjetischen Luftraum erreicht. Die Zeit verstreicht und es passiert - nichts. Der Schritt in den dritten Weltkrieg, einen Atomkrieg, vor dem die Friedensbewegung in der Bundesrepublik seit Jahren gewarnt hatte, findet zum Glück für die Menschheit nicht statt. Ingeborg Jacobs erzählt die unglaubliche Geschichte des Stanislaw Petrow in einer Zeit, in der ein neuer Kalter Krieg droht.

Mehr Infos...

Weltretter Stanislaw Petrow: Der Mann, der die Menschheit vor der atomaren Katastrophe bewahrte: Im Herbst 1983 ist der Kalte Krieg so heiß wie selten zuvor. Da wird am 26. September 1983 in einem Raketenfrühwarnzentrum bei Moskau ein amerikanischer Nuklearangriff gemeldet. Plötzlich liegt das Schicksal der Menschheit in den Händen des Offiziers Stanislaw Petrow. Soll er den Gegenschlag einleiten – oder hat er es mit einem Fehler zu tun? Von Jens-Rainer Berg Geo 26.09.2024

Nukleare Gefahr: Der Mann, der die Welt vor einem Atomkrieg rettete: Vor vierzig Jahren wurde der Dritte Weltkrieg durch den Russen Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow verhindert. Ein Rückblick. Von Arno Widmann Frankfurter Rundschau 25.09.2023

Stanislaw Petrow – der Mann, der den Atomkrieg verhinderte  1983 stand die Welt kurz vor dem Ausbruch des Dritten Weltkriegs Telepolis veröffentlicht einen Auszug aus dem Buch "Stanislaw Petrow: Der Mann, der den dritten Weltkrieg verhinderte" von Ingeborg Jacobs (Westend Verlag). Die Autorin und Filmemacherin schildert darin eine der dramatischsten Situationen des Kalten Kriegs und fragt: Wer war dieser Mann, der die Welt rettete? In welchem historischen Kontext geschah dies? Was bedeutet das für heute, was können wir daraus lernen? Und wer rettet uns das nächste Mal, denn ein neuer Kalter Krieg ist nicht ausgeschlossen?  von Ingeborg Jacobs  → Telepolis 02.11.2015

Stanislaw Petrow und das Geheimnis des roten Knopfs Markus Kompa 20.06.2009 Was geschah wirklich im September 1983? → Telepolis 20.06.2009

Weitere Pressestimmen

„Ingeborg Jacobs gelingt es, die bedrückende Untergangs-Atmosphäre dieser Jahre wieder fühlbar werden zu lassen, vor deren Hintergrund Petrows besonnenes Handeln noch beeindruckender erscheint.“ Deutschlandfunk Andruck

„Petrow hat die ganze Welt vor einem atomaren Schlagabtausch bewahrt.“ Mitteldeutsche Zeitung

Ingeborg Jacobs ist Autorin und Filmemacherin. 1989 –1992 Aufenthalt in der Sowjetunion. Jacobs ist seit 1995 freie Autorin beim ZDF und hat zeitgeschichtliche Dokumentarfilme gedreht. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis und dem Bayerischen Fernsehpreis. Mitarbeit an Büchern von Guido Knopp („Die große Flucht“). (Stand: 06.2024)

Wikipedia (DE): Ingeborg Jacobs

Laudatio von

Wikipedia (DE): Claus Kleber

2. Auflage 18.02.2025 , Deutsch

Sowjetunion, 1983. Lukas Maisel führt uns mit seinem neuen Roman in die Zeit des Kalten Krieges, in der ein Fehlalarm des atomaren Abwehrsystems fast einen Dritten Weltkrieg ausgelöst hätte. In seiner unverwechselbar eleganten Prosa erzählt er von Zufall und Schicksal - von einer historischen Begebenheit, die gespenstisch aktuell ist.

ISBN 978-3-498-00730-0 2. Auflage 18.02.2025 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
Autoren

Erstellt: 07.10.2015 - 19:46  |  Geändert: 13.06.2025 - 16:54