01.09.2022

Der Mann, der die Welt rettete - Wie Oberst Petrow den Atomkrieg verhinderte Doku (2014)

Remote Video URL

Der Dokumentarfilm erzählt die wahre Geschichte über einen Mann, der einen nuklearen Holocaust zu verhindern wusste. Der frühere Oberst der sowjetischen Armee Stanislaw Petrow hatte 1983 für ein paar entscheidende Minuten das Schicksal der Welt in seiner Hand.

Sprache (Ton)
Deutsch
Ereignisdatum
09.1983

Erstellt: 13.06.2025 - 15:55  |  Geändert: 13.06.2025 - 16:39

verwendet von

Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow (russisch Станислав Евграфович Петров, wiss. Transliteration Stanislav Evgrafovič Petrov; * 7. September 1939[1] in Tschernigowka bei Wladiwostok;[2] † 19. Mai 2017[3][4][5] in Frjasino bei Moskau) war ein Oberstleutnant der sowjetischen Luftverteidigungsstreitkräfte. Am 26. September 1983 stufte er als leitender Offizier in der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung einen vom System gemeldeten Angriff der USA mit nuklearen Interkontinentalraketen auf die UdSSR korrekt als Fehlalarm ein. Der Fehlalarm wurde durch einen Satelliten des sowjetischen Frühwarnsystems ausgelöst, der aufgrund einer fehlerhaften Software einen Sonnenaufgang und Spiegelungen in den Wolken als Raketenstart in den USA interpretierte. Durch eigenverantwortliches Eingreifen und Stoppen vorschneller Reaktionen verhinderte Petrow womöglich das Auslösen eines Atomkriegs, des befürchteten Dritten Weltkriegs.[6][7]

Aus Gründen der militärischen Geheimhaltung und wegen politischer Spannungen wurde Petrows Vorgehen erst in den 1990er Jahren publik

Wikipedia (DE): Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow

Dokumentarfilm ist eine Bezeichnung für nichtfiktionale Filme. Es gibt verschiedene Unterformen und verwandte Filmgenres. 

Wikipedia (DE):Dokumentarfilm

Der Dritte Weltkrieg ist die Bezeichnung für einen befürchteten, möglicherweise als Atomkrieg geführten Krieg, der durch einen nuklearen Holocaust einen Großteil des Lebens auf der Erde in relativ kurzer Zeit vernichten könnte. 

Wikipedia (DE): Dritter Weltkrieg

Sowjetunion, 1983. Lukas Maisel führt uns mit seinem neuen Roman in die Zeit des Kalten Krieges, in der ein Fehlalarm des atomaren Abwehrsystems fast einen Dritten Weltkrieg ausgelöst hätte. In seiner unverwechselbar eleganten Prosa erzählt er von Zufall und Schicksal - von einer historischen Begebenheit, die gespenstisch aktuell ist.

"Ich bin kein Held, ich habe nur meinen Job gemacht.", Stanislaw Petrow

26. September 1983: Um null Uhr fünfzehn meldet das Computersystem den höchstwahrscheinlichen Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Oberstleutnant Stanislaw Petrow entscheidet als verantwortlicher Offizier mit seiner Einschätzung über die Frage nach einem atomaren Gegenschlag - und wird zum Mann, der die Welt rettete. 90 km südlich von Moskau tritt Oberstleutnant Stanislaw Petrow seinen Dienst als Leiter der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung an.