Ohne dass wir es wirklich gemerkt haben, wurde der Kapitalismus ersetzt. Vielleicht waren wir zu abgelenkt von der Pandemie, von den endlosen Finanzkrisen und dem Aufstieg von TikTok. Aber in ihrem Windschatten, argumentiert Yanis Varoufakis, hat sich in den letzten Jahren ein neues, noch ausbeuterischeres System etabliert: der Technofeudalismus. In seinem neuen Buch vertritt der renommierte Wirtschaftswissenschaftler und bekannte Politiker Yanis Varoufakis die These, dass der klassische Kapitalismus tot ist und eine neue wirtschaftliche Ära begonnen hat.
Yanis Varoufakis über Europas Ukraine-Politik, globalen Handel und die Zerstörung von Gaza
Quelle: acTVism Munich
In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, interviewt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald den Ökonomen und ehemaligen griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis. Die beiden diskutieren die wirtschaftlichen und politischen Folgen der Finanzkrise von 2008, insbesondere in Europa, und wie diese zum Aufstieg des Rechtspopulismus und zur Militarisierung beigetragen haben. Varoufakis kritisiert sowohl die neoliberale Wirtschaftspolitik als auch die Hinwendung der EU zum militärischen Keynesianismus und gibt nuancierte Einblicke in die Handelspolitik der USA unter Donald Trump. Das Gespräch befasst sich auch mit dem Krieg in Gaza, der Zensur pro-palästinensischer Äußerungen in Europa und dem, was Greenwald und Varoufakis als moralische Verpflichtung zur Bekämpfung von Völkermord ansehen.
Erstellt: 14.06.2025 - 16:16 | Geändert: 14.06.2025 - 16:16