Neu 2021-1.HJ (Thema)

07.03.2021 , Deutsch

Menschen über dreißig kennen oft nicht einmal ihre Namen, für jüngere Jahrgänge sind sie Topstars: Influencer. Junge Erwachsene und sogar Kinder filmen sich beim Schminken, auf Reisen oder beim Sport und teilen ihre Tipps über soziale Medien mit ihren Fans. Dabei platzieren sie geschickt Produkthinweise und verdienen so ihren Lebensunterhalt - oder gar ein Vermögen.
Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets.

ISBN 978-3-518-07640-8 07.03.2021 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

»Und wir können unseren Kindern diese Welt als einen besseren Ort übergeben« - diesen Satz hat nicht der Papst, Karl Marx oder eine aufstrebende Führungsfigur der Grünen formuliert, sondern die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen. Mit dem »Green Deal« soll die EU bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Jetzt sei »unsere Chance, unsere Volkswirtschaften anders zu gestalten und sie widerstandsfähiger zu machen«, so von der Leyen. Damit greift die Kommissionspräsidentin ein Thema auf, das dank sozialer Bewegungen wie »Fridays for Future« vor der Corona-Krise stark in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt wurde: den Klimawandel. Oder ist auch dieses Mal alles wieder nur Rhetorik?

ISBN 978-3-86505-902-4 15,00 € Portofrei Bestellen

Sprache wird immer unmenschlicher. Begeistert, mindestens reflexhaft übernehmen die Zeitgenossen, auch die akademisch gebildeten, die Sprach- und Sprechbausteine der Apparate, des Frühstücksradios, der Sportsendung, der Werbung; und also reden sie, wie das Reklameradio und all die anderen Agenturen der Verblödung reden. Von Wortschatz will man, tagtäglich zugemüllt von Knallervokabular wie lecker, mega, nachvollziehen und alles gut, im Ernst nicht mehr reden.

ISBN 978-3-89320-271-3 14,00 € Portofrei Bestellen

Das Buch richtet sich an alle, die fundierte Informationen zu Corona und Impfen suchen.

In der Corona-Krise haben sich Politik und Wissenschaft frühzeitig festgelegt, dass Impfen der einzige Ausweg aus der Krise ist. Damit ist das Thema Impfen so stark in den Mittelpunkt gerückt wie nie zuvor. Die einen stufen Impfen als Heilsbringer ein, die anderen verdammen es als Teufelszeug. Legenden über den Fluch des Impfens, die bis in das 18. Jahrhundert zurückreichen, vermischen sich mit dem modernen Mythos, dass die Menschheit dadurch heimlich "gechipt" werden soll - also mit der Impfung ein Computerchip unter die Haut injiziert wird. Doch die Frage "Impfen oder nicht?" ist viel zu stark verkürzt. Es kommt entscheidend darauf an, welcher Impfstoff zur Anwendung kommt.

ISBN 978-3-947818-18-1 9,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Alexander Prenninger, Regina Fritz, Gerhard Botz und Melanie Dejnega

"Europa in Mauthausen" stellt erstmals umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar. Diese beruht auf einer einmaligen Sammlung von über 850 lebensgeschichtlichen Interviews mit Überlebenden aus ganz Europa, Israel, Nord- und Südamerika.
Der zweite Band "Deportiert nach Mauthausen" geht der Frage nach, auf welche Weise Häftlinge aus zahlreichen europäischen Ländern in den KZ-Komplex Mauthausen gebracht wurden. Die Deportationen, die Transfers von Häftlingen innerhalb des gesamten NS-Lagersystems und die Todesmärsche führten zu einem ständigen Wandel in der Binnenwelt der Konzentrationslager.

ISBN 978-3-205-20785-6 45,00 € Portofrei Bestellen

"Kompromisslos, trostlos und zerstörerisch, aber dennoch wunderbar." (Los Angeles Review of Books) - Der erste Roman des Oskar Preisträgers Charlie Kaufman

Das Drehbuch zu "Being John Malkovich" hat Charlie Kaufman weltberühmt gemacht. Der erste Roman des Oscar-Preisträgers ist ein neuer Meilenstein der amerikanischen Literatur: B. Rosenberg kriegt nichts auf die Reihe, außer Kritiken zu schreiben, die keiner liest. Der New Yorker Stadtneurotiker prahlt mit der schwarzen Hautfarbe seiner Freundin und wehrt sich gegen die Unterstellung, er sei Jude. Nicht einmal ein Geschlecht will er haben und nennt sich einfach nur B. Dann jedoch stößt er auf den längsten jemals gedrehten Film und hat eine Mission: Er möchte den ungesehenen Film der Welt zeigen. Doch das Meisterwerk geht in Flammen auf, und B. kann es nur nachträumen. Ein unendlicher Spaß, der jeden Rahmen sprengt.

ISBN 978-3-446-26833-3 34,00 € Portofrei Bestellen

Es zieht sich eine Spur der Zerstörung von der Herrschaft der Finanzmärkte über die neuen Netzgiganten bis hin zur dynamisierten Meinungsindustrie. Auf der Strecke bleiben dabei Demokratie, Freiheit und soziale Verantwortung. Joseph Vogl rekonstruiert in seiner brillanten Analyse, wie im digitalen Zeitalter ganz neue unternehmerische Machtformen entstanden sind, die unser vertrautes politisches Universum mit einer eigenen Bewertungslogik überschreiben und über nationale Grenzen hinweg immer massiver in die Entscheidungsprozesse von Regierungen, Gesellschaften und Volkswirtschaften eingreifen.

ISBN 978-3-406-79956-3 16,00 € Portofrei Bestellen
Regie: Todd Hayenes

Cincinnati, 1998. Der erfolgreiche Wirtschaftsanwalt Rob Bilott gerät ineinen Zwiespalt, als ihn zwei Farmer auf merkwürdige Vorgänge in Parkersburg, West Virginia, aufmerksam machen, wo eine große Zahl von Kühen auf rätselhafte Weise verendet ist. Die Farmer vermuten dahinter den Chemiekonzern DuPont, für den Bilott selbst als Anwalt arbeitet. Trotz dieses Interessenkonflikts will der gewissenhafte Jurist den Fall vorbehaltlos aufklären und findet tatsächlich schnell belastende Indizien, die auf einen Umweltskandal von ungeheurem Ausmaß hindeuten.

EAN 4061229150309 12,99 € Portofrei Bestellen

Die USA sind kein selbstloser Hegemon, sondern ein Imperium - auch wenn hiesige Meinungsmacher gerne das Gegenteil behaupten. Donald Trump aber war kein bloßer Betriebsunfall. Unter Joe Biden wird sich vieles ändern, doch es wird weiterhin gelten: «America First». Michael Lüders warnt vor transatlantischen Illusionen und zeigt, warum Europa aus dem Schatten Washingtons heraustreten muss.
Die USA gelten als Garant für Demokratie und Menschenrechte. Doch für «Werte» einzutreten, ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht eine brutale Machtpolitik. Dennoch verfängt die amerikanische Mär vom selbstlosen Hegemon.

ISBN 978-3-406-76839-2 16,95 € Portofrei Bestellen

Ist die Dichtung des John Keats für uns heute relevant? In " Revolutionäre Romantik: Die Oden des John Keats" legt Jenny Farrell Kernbedeutungen in Keats' Oden für seine eigene Zeit wie für die unsere frei. Sie unterzieht "Ode an Psyche", "Ode an eine Nachtigall", "Ode auf eine griechische Urne", "Ode auf die Melancholie" und "An den Herbst" einer genauen Betrachtung auch im Kontext ihrer Epoche. Dabei zeigt die Autorin, wie Keats in diesen Dichtungen sein zentrales Denken entwickelt: Schönheit als Utopie eines wahrhaft menschlichens Lebens, Schönheit, die ihre Wurzeln in der Wirklichkeit hat, doch durch eine inhumane Gesellschaft unterdrückt wird.

ISBN 978-3-946946-13-7 17,00 € Portofrei Bestellen