Der Fall Alan Turing
Die Geschichte und Tragödie eines außergewöhnlichen Genies

London, 1938. Der britische Geheimdienst rekrutiert einen brillanten jungen Mathematiker: Alan Turing. Seine Aufgabe: die Codes der Enigma zu entschlüsseln, der Maschine, die die Anweisungen von Hitler an seine Truppen übermittelt. Alle Versuche, diese Codes zu entschlüsseln, sind bisher gescheitert.

Unter völliger Geheimhaltung macht er sich an diesen Wettlauf gegen die Zeit. Und hat Erfolg. 

ISBN 978-3-903290-44-0 1. Auflage 05.2021 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Indem er den Enigma-Code knackt, verschafft Turing den Alliierten einen Vorteil, der den Zweiten Weltkrieg mitentscheidet. Nebenbei legt er den Grundstein für die Entwicklung des Computers.
Seine Turingmaschine begleitet noch heute jedes Informatikstudium. 

Der Erfolg hätte ihn auf den Gipfel des Ruhms führen müssen, aber er muss sich verstecken und im Schatten bleiben, denn im puritanischen England wird er wegen seiner Homosexualität verfolgt.

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Alan Turing auf Wikipedia

ᴴᴰ Wie ein Mathegenie Hitler knackte ARTE Doku
Tarsha Litten YouTube (20.01.2018)

Arnaud Delalande, geboren 1971 in Herblay-sur-Seine, Autor von mehr als 30 Comics und zahlreichen historischen Romanen.

Wikipedia (DE): Arnaud_Delalande

Éric Liberge, geboren 1965 in Frankreich, lebt als Comiczeichner in Bordeaux, zahlreiche Serien und Einzelbände, Auszeichnung mit dem "Prix René Goscinny" des Comicfestivals in Angoulême 1999.

Wikipedia (DE): Éric_Liberge

Verlag

Erstellt: 03.05.2025 - 07:42  |  Geändert: 03.05.2025 - 07:59