April 2018

Veranstalter: Komitee Wü Friedenspreis, OFARIN e.V., Buchladen Neuer Weg Zeit und Ort: Dienstag 10. April 2018 um 20.00 Uhr. Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, 97070 Würzburg. Peter und Annemarie Schwittek (Kabul/Randersacker) und OFARIN e.V., Träger des Würzburger Friedenspreises 2006, berichten aus erster Hand über „Schulen für Afghanistan: ein deutsches Erfolgsmodell in Gefahr!“ (mit Filmdokumentation). Obwohl der Erfolg dieses Bildungsprojekts allgemein anerkannt ist, soll die finanzielle Förderung aufgrund der verschlechterten Sicherheitslage (!) in Afghanistan auslaufen. Hier der Link zur Homepage von Ofarin e.V., wo sich der Film anschauen lässt: https://schwittek.wixsite.com/ofarin Es ist der zweite Film auf der Seite "Schulen in Afghanistan", der gezeigt wurde.

Image

Filmdokumentation und Informationen aus 1. Hand

Schulen für Afghanistan:

ein deutsches Erfolgsmodell in Gefahr!

mit Peter und Annemarie Schwittek

(Kabul / Randersacker), OFARIN e.V.

Termin: Dienstag, 10. April 2018 um 20 Uhr

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr.23-25, 97070 Würzburg

Eintritt Frei. 
Spenden zugunsten von OFARIN e.V. erbeten
Spendenkonto DE85 7905 0000 0360 1044 18 
 

Veranstalter: Komitee Würzburger Friedenspreis - OFARIN e.V. - Buchladen Neuer Weg

Ist unsere Demokratie noch zu retten? Das System steckt in der Krise. Liegt der Ausweg in mehr direkter Demokratie? Oder ist das Volk zu „dumm“, um in wesentlichen Fragen selbst zu entscheiden? Lässt es sich zu leicht manipulieren und geht rechten Populisten auf den Leim? Wenn Außenseiter bei Wahlen erfolgreich sind, heißt es oft, die Bürger hätten „falsch“ abgestimmt. Aber wer entscheidet, was „richtig“ ist? In Deutschland gibt es freie Wahlen für alle erst seit gut hundert Jahren. Doch reichen Abstimmungen über die Zusammensetzung eines Parlamentes aus, um ein demokratisches System zu schaffen und eine Oligarchie, also eine Herrschaft der Reichen, zu verhindern? Oder gibt es vielleicht noch weitere, ganz andere wichtige Voraussetzungen für eine Demokratie, die bislang nicht erfüllt sind – weder in Deutschland noch anderswo?

ISBN 978-3-86489-209-7 18,00 € Portofrei Bestellen