Trotta, Margarethe von (Autor)

Margarethe von Trotta (Jahrgang 1942) ist eine deutsche Regisseurin, Drehbuchautorin und ehemalige Schauspielerin. Sie arbeitete zunächst in verschiedenen Theater- und Filmproduktionen, bevor sie Ende der 1970er Jahre eigene Filme realisierte. Ihr Werk umfasst zahlreiche Spielfilme, die häufig historische Persönlichkeiten, politische Zusammenhänge und weibliche Perspektiven thematisieren. Internationale Bekanntheit erlangte sie unter anderem mit „Die bleierne Zeit“ sowie später „Hannah Arendt“. Sie zählt zu den prägenden Stimmen des deutschen Autorenfilms seit den 1980er Jahren.

Wikipedia (DE): Margarethe von Trotta

Margarethe von Trotta: Film und Historie. Geschichte im Film
10.12.2013 | UDEchannel YouTube (06.04.2020)

16.05.2019 , Deutsch
Regie: Margarethe von Trotta

 

Marianne und Juliane sind Schwestern. Geboren im Krieg und aufgewachsen in der "bleiernen Zeit" der 50er Jahre, kämpfen beide im Zuge der 68er Bewegung für gesellschaftliche Veränderungen. Doch ihre Wege sind so unterschiedlich, dass sie zu Gegnerinnen werden. Während sich Juliane als Redakteurin einer feministischen Frauenzeitschrift engagiert, schließt sich Marianne einer Untergrundorganisation an.

 

EAN 4006680091068 16.05.2019 vergriffen Mehr Infos (DVD) → www.jpc.de
Regie: Margarethe von Trotta

Ihr Denken veränderte die Welt. Als Hannah Arendt (Barbara Sukowa) 1961 in Jerusalem den Gerichtssaal betritt, um für den renommierten The New Yorker über den Prozess gegen den Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann zu berichten, erwartet sie, auf ein Monster zutreffen. Stattdessen erlebt sie einen Niemand.

EAN 4009750215036 vergriffen