Melber, Henning (Autor)

Henning Melber (* 1950), deutsch-namibischer Politik- und Afrikawisssenschaftler, forscht seit vielen Jahren zur Kolonialgeschichte Afrikas und insbesondere zum Völkermord an den Herero und Nama während der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia. Er war zuletzt bis zu seiner Emeritierung Direktor der schwedischen NGO Dag Hammarskjöld Foundation.
In Stuttgart geboren, kam er als Jugendlicher nach Namibia und schloss sich dort 1974 der antikolonialen Befreiungsbewegung SWAPO an. In den 1990er-Jahren leitete er die Namibian Economic Policy Research Unit (NEPRU) in Windhoek, später arbeitete er als Forschungsdirektor am Nordiska Afrikainstitutet in Uppsala und als außerordentlicher Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität von Pretoria.

Wikipedia (DE): Henning Melber

1. Auflage 02.10.2025 , Deutsch

Das viertgrößte überseeische Kolonialreich der Welt war von 1884 bis 1914 das des Deutschen Kaiserreichs. Dennoch ist diese Tatsache kaum bekannt und auch nur wenige Schulbücher behandeln den deutschen Kolonialismus als Thema.

Ein schonungslos aufklärender Blick auf die Geschichte deutscher Verbrechen gegen die Menschlichkeit und den gegenwärtigen Umgang.

ISBN 978-3-89771-313-0 1. Auflage 02.10.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe

Mitte Mai 2021 wurde von den Sonderbeauftragten Deutschlands und Namibias als Ergebnis von neun Verhandlungsrunden seit Ende 2015 ein »Versöhnungsabkommen« paraphiert. Als bislang einzigartigen Schritt einer ehemaligen Kolonialmacht erkennt dieses Abkommen den in Südwestafrika verübten Völkermord politisch und moralisch an. Die vereinbarte »Geste der Anerkennung« wird seither in beiden Ländern kontrovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund stellt dieser Band die verschiedenen Perspektiven vor und lässt dabei unterschiedliche Stimmen aus Politik, Zivilgesellschaft und Kultur in Deutschland und die Sicht der Betroffenen in Namibia zu Wort kommen.

ISBN 978-3-95558-321-7 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch)