Je mehr Gewalt, desto weniger Revolution Texte zum gewaltfreien Anarchismus & anarchistischen Pazifismus, Band 1
"Die Gefangenen leiden sehr unter ihrer Lage." Die Betreuung deutscher NS-Täter durch Hans Stempel und Theodor Friedrich. Von Nicholas John Williams
Grauzonen des Alltagsrassismus. Zum kommunikativen Umgang mit antimuslimischem »Wissen«. Von Sabrina Schmidt
Die Linke im 21. Jahrhundert. Progressive Selbsterneuerung in aggressiven Weltverhältnissen. Eine Flugschrift. Von Göran Therborn
03. Juni 2014, 20 Uhr: Finanzmarktkapitalismus? Zur Kritik einer gängigen Kriseninterpretation und Zeitdiagnose
Handbuch Politische Ökologie. Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden Hrsg. Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt und Uta von Winterfeld
Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag. Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung Hrsg. Birgül Demirtas, Adelheid Schmitz, Derya Gür-Seker und Çagri Kahveci