03.09.2025

Trita Parsi: Machen Europas Sanktionen den Iran-Krieg unausweichlich?

Remote Video URL

n diesem exklusiven Gespräch analysiert Trita Parsi die Rückkehr der E3-Waffensanktionen gegen den Iran und erklärt, was sich seit 2003 verändert hat. Warum drängt Washington auf eine Konfrontation? Wie arbeitet Israel daran, die Diplomatie zu sabotieren? Und warum stellt sich Europa erneut hinter die US-Strategie, obwohl dies den eigenen Interessen widerspricht?
Parsi beleuchtet außerdem die Geschichte diplomatischer Bemühungen, den Unterschied zwischen Waffen- und Wirtschaftssanktionen und wie Russland und China dem Iran helfen werden, der westlichen Isolation zu widerstehen.
Mit Blick in die Zukunft diskutieren wir die Außenpolitik und Geopolitik des Iran in einer multipolaren Welt – von BRICS über Asien bis zum Globalen Süden.

📌 Themen mit Trita Parsi:

  • E3-Snapback-Sanktionen: Was ist seit 2003 neu?
  • Die wahren Ziele Washingtons – Krieg oder Verhandlungsmacht?
  • Israels Rolle bei der Blockade der Diplomatie
  • Beziehungen zwischen Europa und Washington unter Druck
  • Russland, China und Irans multipolare Zukunft
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
40min 55s

Erstellt: 04.09.2025 - 10:39  |  Geändert: 04.09.2025 - 11:12

verwendet von

Trita Parsi (*21.07.1974) st ein in Iran geborener schwedischer Schriftsteller und Aktivist, Mitbegründer und Executive Vice President des Quincy Institute for Responsible Statecraft und Gründer und ehemaliger Präsident des National Iranian American Council.

Wikipedia (EN): Trita Parsi