28.06.2025

Nach der Globalisierung, die Sintflut | Weekly mit Wolfgang Streeck

Remote Video URL

Die neoliberale Weltordnung fällt auseinander, aber eine Alternative ist bisher nicht in Sicht. Gibt es Perspektiven auf etwas Besseres, oder stürzen wir lediglich immer weiter ins Chaos? Bei Weekly spricht Wolfgang Streeck über die schwindende Macht der USA, die Hilfslosigkeit Europas und warum große gesellschaftliche Transformationen nicht selten von großen Kriegen begleitet werden.

JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮

Folge Loren auf Twitter: 
https://x.com/fraubalhorn

Folge Wolfgang auf Twitter:
https://x.com/wstreeckblog

Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie zu verändern ist. Abonniert Weekly auch als Podcast: https://jacobinweekly.podigee.io/

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 6min 52s
Thematisierte Personen

Erstellt: 13.07.2025 - 08:25  |  Geändert: 13.07.2025 - 09:04

verwendet von

»Wolfgang Streeck ist der Polanyi unserer Zeit.« Perry Anderson 

In der Hochphase des Neoliberalismus galt die Globalisierung als unvermeidlich und die umverteilende Demokratie als überholt. Wachsender Wohlstand für alle war das Versprechen, wachsende Unfähigkeit, die kapitalistische Ungleichheitsmaschine zu bändigen, ist das Ergebnis. Taumelnde Volksparteien, schrumpfende Gewerkschaften sowie grassierende Zweifel an der Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen sind die eine Folge dieser Entwicklung. Die andere sind Bewegungen wie die »Gelbwesten« sowie neue Parteien an den Rändern des politischen Spektrums. Längst hat in vielen Ländern ein Tauziehen um die politische Ordnung begonnen, das die Gesellschaften zu zerreißen droht.