Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft
In den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben - und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus.
Georg Diez über die Fehler in den 1990er & die Probleme der Gegenwart - Jung & Naiv: Folge 766
Quelle: Jung & Naiv
Zu Gast im Studio: Journalist, Kolumnist und Autor Georg Diez. 2025 veröffentlichte er das Buch "Kipppunkte. Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart" (Aufbau Verlag).
Ein Gespräch über die Versprechen nach der "Geburt" des Internets, die Nutzung von Technologie im Sinne der Allgemeinheit, soziale Medien und Algorithmen im Privatbesitz, Technofeudalismus, Einsatz von künstlicher Intelligenz um Menschen zu helfen statt sie zu ersetzen, das Verlernen von demokratischer Macht, den Aufstieg der Oligarchie, Too Big To Fail-Konzerne, Ende der Welt vs. Ende des Kapitalismus, das Ende der DDR und die 90er-Jahre in Deutschland nach der "Wiedervereinigung", das Überleben der NATO nach dem Kalten Krieg und das heutige absehbare Ende der NATO, den Aufstieg des Faschismus des 21. Jahrhunderts und die Zerstörung von Wahrheit + eure Fragen.
Erstellt: 14.06.2025 - 17:52 | Geändert: 23.06.2025 - 21:52