November 2019

Seit mit der Jahrtausendwende der Begriff "Globalisierung" seinen Siegeszug angetreten hat, wird immer deutlicher, dass die ihm zugeschriebenen Chancen nur wenigen gelten: Zunehmende Ungleichheit, Armut, Kriege und Umweltzerstörung prägen die Wirklichkeit. Doch Menschen rebellieren auch, stehen gegen Unterdrückung, Ungleichheit und Umweltzerstörung auf. Zugleich bekommt Religion und religiöse Identität eine völlig neue Rolle. Der Kapitalismus wird zur geheimen Religion, fundamentalistische, gewalttätige Interpretationen fassen in vielen Weltreligionen Fuß und die traditionellen christlichen Großkirchen verlieren an Bedeutung, sind mit Pentecostalismus und Neopentecostalismus konfrontiert.

ISBN 978-3-9816982-3-7 14,80 € Portofrei Bestellen

Norbert Mette über dieses Buch: Die hier vorliegenden Interviews dokumentieren Lorscheiders Prioritätensetzung für die Zukunft der Kirche, wobei seine Vorliebe besonders den Basisgemeinden und Laien gilt, für die er sich als Realisierung der Kirche der Armen in Lateinamerika und weltweit stark machte. Offen werden von ihm alle heißen Eisen angesprochen: klerikal verzerrtes Priesterbild, fehlende Anerkennung der Laien, kasuistische (Sexual-)Moral, Frauenordination, Dienst der verheirateten Priester, Ökumene, Dialog und Zusammenarbeit mit den anderen Religionen?

ISBN 978-3-9816982-1-3 12,80 € Portofrei Bestellen

"Eine Befreiungstheologie, die an der Zeit ist, steht vor der Aufgabe einerseits die Verhältnisse, in denen Theologie betrieben wird, zu analysieren und auf ihre entwürdigenden Strukturen hin zu kritisieren, und andererseits auf Grundlage dieser Analyse die Möglichkeit und Notwendigkeit der Subjektwerdung aller vor Gott herauszuarbeiten, einzufordern, aber auch ihre Schwierigkeiten zu problematisieren." (Geitzhaus/Lis: Befreiungstheologische Subjekttheorie)

ISBN 978-3-9809421-5-7 24,80 € Portofrei Bestellen

"Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Knecht noch Freier, hier ist nicht Mann noch Weib" (Gal. 3,28)! Der französische Philosoph und Kommunist Alain Badiou erkennt in diesem berühmt gewordenen Satz des Apostels Paulus einen politischen Universalismus. Es handelt sich um einen Universalismus, der Menschen zusammenführt und zu Gleichen macht. Für "uns" heute soll dieser Universalismus gleichzeitig ein praktischer Gegenentwurf zu nationalistischer oder kapitalistischer Konkurrenz sein. Welche Relevanz entfaltet Alain Badious Versuch über Paulus für die Theologie und vor allem für eine emanzipatorische Politik im 21. Jahrhundert?

ISBN 978-3-9816982-9-9 14,80 € Portofrei Bestellen

Aus dem Inhalt: Marx: Kritik des Gothaer Programmentwurfs, Notizen zur Reform von 1861 und der damit verbundenen Entwicklung in Rußland, Engels: Wilhelm Wolff, Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, Zur Urgeschichte der Deutschen, Fränkische Zeit, Das Begräbnis von Karl Marx; Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke und andere.

ISBN 978-3-320-00220-6 24,90 € Portofrei Bestellen

Aus dem Inhalt: Engels: Zur Wohnungsfrage, Die Bakunisten an der Arbeit, Flüchtlingsliteratur; Marx/Engels: Die angeblichen Spaltungen in der Internationale, Resolutionen des allgemeinen Kongresses zu Haag von September 1872, Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiterassoziation, Adressen, Berichte, Erklärungen und Resolutionen des Generalrats, Aufzeichnungen der Reden im Generalrat und auf dem Haager Kongreß.

ISBN 978-3-320-00219-0 24,90 € Portofrei Bestellen

Aus dem Inhalt: Marx: Erste und Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg, Der Bürgerkrieg in Frankreich, Entwürfe zum Bürgerkrieg in Frankreich, Allgemeine Statuten und Verwaltungsverordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation; Engels: Über den Krieg; Marx/Engels: Beschlüsse der Londoner Konferenz von September 1871, Adressen, Berichte, Erklärungen und Resolutionen des Generalrats, Aufzeichnungen der Reden im Generalrat und auf der Londoner Konferenz.

ISBN 978-3-320-00217-6 24,90 € Portofrei Bestellen

Aus dem Inhalt: Marx: Inauguraladresse und Statuten der Internationalen Arbeiterassoziation, Adressen, Berichte, Resolutionen und Erklärungen des Generalrats, Aufzeichnungen der Reden im Generalrat, Lohn, Preis und Profit; Engels: Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei, Betrachtungen über den Krieg in Deutschland, Konspekt über "Das Kapital" von Karl Marx, Rezensionen zum Ersten Band des "Kapitals", Karl Marx: Die Geschichte Irlands.

ISBN 978-3-320-00216-9 24,90 € Portofrei Bestellen