Patriarchat und Kapital ist ein Klassiker der internationalen Frauenbewegung. Hier lässt Maria Mies die eurozentrische Perspektive, die Unsichtbarmachung von Frauenarbeit und der Gewalt gegen Frauen und Natur sowie die Tabuisierung der historischen Wurzeln im Zentrum und in der Peripherie des darauf basierenden Systems der Moderne hinter sich. Auf der Analyse dieser Zusammenhänge aufbauend formuliert sie zum ersten Mal die logischen Konsequenzen für Frauen und Natur und den Weg in eine neue Gesellschaft.
Maria Mies war eine deutsche Soziologin. Sie publizierte feministische, ökologische und entwicklungspolitische Bücher. Mies war Professorin an der Fachhochschule Köln und Globalisierungskritikerin.
Wikipedia (DE): https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Mies