Wiener Festwochen (Medienpräsenz)

4:48:20

Kongress II

Der zweite Wiener Kongress widmet sich dem Umgang mit Missbrauch, Übergriffen und Gewalt und damit auch einer der wohl einflussreichsten gesellschaftlichen Bewegungen der letzten Jahre: #MeToo. Diese hat die Kunst- und Kulturszene grundsätzlich verändert und Verstrickungen von sexueller Gewalt und Macht thematisiert – ausgerechnet in einer Szene, in der die Grenzüberschreitung, der Exzess und das kollektive Tun aufs Engste verwoben sind.

7:32:55

Kongress II Der zweite Wiener Kongress widmet sich dem Umgang mit Missbrauch, Übergriffen und Gewalt und damit auch einer der wohl einflussreichsten gesellschaftlichen Bewegungen der letzten Jahre: #MeToo. Diese hat die Kunst- und Kulturszene grundsätzlich verändert und Verstrickungen von sexueller Gewalt und Macht thematisiert – ausgerechnet in einer Szene, in der die Grenzüberschreitung, der Exzess und das kollektive Tun aufs Engste verwoben sind.Kongress II

Der zweite Wiener Kongress widmet sich dem Umgang mit Missbrauch, Übergriffen und Gewalt und damit auch einer der wohl einflussreichsten gesellschaftlichen Bewegungen der letzten Jahre: #MeToo. Diese hat die Kunst- und Kulturszene grundsätzlich verändert und Verstrickungen von sexueller Gewalt und Macht thematisiert – ausgerechnet in einer Szene, in der die Grenzüberschreitung, der Exzess und das kollektive Tun aufs Engste verwoben sind.

[Start der Reden ab Min. 19:00]

1:47:20

Kongress II Der zweite Wiener Kongress widmet sich dem Umgang mit Missbrauch, Übergriffen und Gewalt und damit auch einer der wohl einflussreichsten gesellschaftlichen Bewegungen der letzten Jahre: #MeToo. Diese hat die Kunst- und Kulturszene grundsätzlich verändert und Verstrickungen von sexueller Gewalt und Macht thematisiert – ausgerechnet in einer Szene, in der die Grenzüberschreitung, der Exzess und das kollektive Tun aufs Engste verwoben sind.Kongress II

Der zweite Wiener Kongress widmet sich dem Umgang mit Missbrauch, Übergriffen und Gewalt und damit auch einer der wohl einflussreichsten gesellschaftlichen Bewegungen der letzten Jahre: #MeToo. Diese hat die Kunst- und Kulturszene grundsätzlich verändert und Verstrickungen von sexueller Gewalt und Macht thematisiert – ausgerechnet in einer Szene, in der die Grenzüberschreitung, der Exzess und das kollektive Tun aufs Engste verwoben sind.

[Start der Reden ab Min. 11:00]

7:20:35

Kongress I
Wer gehört gecancelt? Canceln wir zu viel? Sind wir uns zu einig?
Der erste Wiener Kongress widmet sich den Beziehungen zwischen Kunst und Politik: Wie autonom oder gar subversiv kann und muss Kunst sein? Wer und was soll und darf eine Bühne bekommen? Müssen problematische oder umstrittene Positionen gecancelt werden – oder sollten nicht gerade sie höchst willkommen sein? Wo verlaufen die viel zitierten roten Linien?

[Start der Reden ab Min. 26:00]

7:21:23

Kongress I
Wer gehört gecancelt? Canceln wir zu viel? Sind wir uns zu einig?
Der erste Wiener Kongress widmet sich den Beziehungen zwischen Kunst und Politik: Wie autonom oder gar subversiv kann und muss Kunst sein? Wer und was soll und darf eine Bühne bekommen? Müssen problematische oder umstrittene Positionen gecancelt werden – oder sollten nicht gerade sie höchst willkommen sein? Wo verlaufen die viel zitierten roten Linien?

[Start der Reden ab Min. 21:25]

1:53:45

Kongress I
Wer gehört gecancelt? Canceln wir zu viel? Sind wir uns zu einig?
Der erste Wiener Kongress widmet sich den Beziehungen zwischen Kunst und Politik: Wie autonom oder gar subversiv kann und muss Kunst sein? Wer und was soll und darf eine Bühne bekommen? Müssen problematische oder umstrittene Positionen gecancelt werden – oder sollten nicht gerade sie höchst willkommen sein? Wo verlaufen die viel zitierten roten Linien?

[Start der Reden ab Min. 21:41]